"Dreckigste Bäckerei" Hygienekontrolle offenbart massiven Mäuse- und Schabenbefall
![imago 76933805 imago 76933805](https://images.t-online.de/2025/02/GbVMNiZDfyXj/0x265:4000x2250/fit-in/1920x0/duesseldorf-deutschland-belegte-broetchen-in-der-auslage-der-baeckerei-terbuyken-19-012017.jpg)
Hygienekontrolleure nehmen eine Bäckerei in Bremen unter die Lupe. Was sie finden, ist so gravierend, dass das Geschäft schließen muss.
Inspektion mit Ekelfaktor: Kontrolleure des Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVet) nehmen regelmäßig Gastronomiebetrieb unter die Lupe und veröffentlichen ihre Prüfberichte – jedoch nur dann, sollten wirklich gravierende Mängel bei der Lebensmittelsicherheit festgestellt worden sein. Der jüngste Fall gehört in diese Kategorie und betrifft eine Bäckerei im Bremer Westen.
Dort stellten die Kontrolleure nicht nur "gelb-bräunliche und teilweise schmierige Ablagerungen" im Brötchenteig fest, sondern auch erheblichen "Mäuse- und Schabenbefall".
Demnach statteten die Kontrolleure der Gümüs Bäckerei in Walle Anfang Januar einen unangekündigten Besuch ab und nahmen das Geschäft während des laufenden Betriebs unter die Lupe. Dabei seien massive Hygienemängel festgestellt worden, die auf ein vorsätzliches Unterlassen von Reinigungsarbeiten hindeuten würden, heißt es im Prüfbericht von Anfang Februar.
Braune Ablagerungen, Mäusekot und Schaben
In vielen Bereichen, in den Brötchen- und Brotteig verarbeitet wurde, seien zum Teil "großflächige, dunkle, gelb-bräunliche und teilweise schmierige Ablagerungen und Teigreste" festgestellt worden. Die Reste seien laut den Prüfern "älteren Ursprungs" und wiesen darauf hin, "dass augenscheinlich über einen erheblichen Zeitraum keine ordnungsgemäße Reinigung vorgenommen wurde".
Darüber hinaus fanden die Inspekteure in mehreren Bereichen, unter anderem im Backraum, dem Trockenlager und weiteren Lagerbereichen Mäusekot. Zwar hätten die Betreiber nachweisen können, einen Schädlingsbekämpfer beauftragt zu haben, dieser sei jedoch nur in einem Abstand von ein bis zwei Monaten vor Ort gewesen. Deshalb sei man zum Schluss gekommen, dass "in erheblichem Maß die Gefahr einer nachteiligen Beeinflussung aller in dieser Betriebsstätte hergestellten Lebensmittel" bestanden habe.
Genau wie Mäuse, könnten auch Schaben Krankheitserreger, Bakterien und Viren übertragen. Spuren der toten und lebenden Insekten fanden die Inspekteure dem Bericht zufolge unter anderem auf dem Fußboden und im Kühlraum.
Kontrolleure schließen Geschäft umgehend
Im Fazit heißt es: "Die Hygienemängel waren derart gravierend, dass mit sofortiger Wirkung das Behandeln von Lebensmitteln untersagt wurde. Es wurde eine erneute Grundreinigung und Instandsetzung angeordnet." Insgesamt drei Nachkontrollen seien nötig gewesen, erst Mitte Januar durfte der Laden wieder öffnen.
Ein Blick auf die Google-Rezensionen des Geschäfts zeigt: Bei Kunden scheint der Bäcker durchaus beliebt zu sein. Mit 4,1 von möglichen fünf Sterne bewerteten diese den Bäcker in der Vergangenheit. Ein Kunde schreibt jedoch auch: "Die dreckigste Bäckerei, die ich je sehen habe. Das Gesundheitsamt hat die auch schon auf dem Schirm."
- lmtvet.bremen.de: Prüfbericht vom 4. Februar 2025 (PDF)
- Google-Rezensionen über die betroffene Bäckerei