t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Sehenswertes mit Gruselfaktor – im Bleikeller liegen Mumien


Sie liegen im Bleikeller
Mumien unter dem Dom: Bremens gruseligster Geheimtipp

Von t-online, MAS

Aktualisiert am 11.04.2025 - 15:13 UhrLesedauer: 3 Min.
Die Mumien liegen in offenen Särgen, unter Glasdeckeln.Vergrößern des Bildes
Die Mumien liegen in offenen Särgen, unter Glasdeckeln. (Quelle: Ingo Wagner)
News folgen

In Bremen gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die sich Touristen gerne anschauen. Doch die bizarrste von allen liegt unter der Erde – und hat einen hohen Gruselfaktor.

Sehenswürdigkeiten wie Stadtmusikanten, St. Petri Dom oder Roland zählen zu den ersten Anlaufpunkten von Touristen, die sich in Bremen aufhalten. Wem das zu langweilig ist, sollte sich ein paar Stufen unter die Erde wagen. Dort liegen gruselige "Sehenswürdigkeiten", die eher nichts für schwache Nerven sind.

Der Bleikeller, so wird ein Gewölbe südlich des St. Petri Doms umgangssprachlich genannt, beherbergt acht Mumien, die sich Besucher anschauen können.

Bleikeller Bremen: Klima im Dom sorgt für Mumifizierung

Die Toten wurden Ende des 17. Jahrhunderts von einem Gesellen des berühmten Orgelbauers Arp Schnitger entdeckt: In der Ostkrypta des Doms öffnete er mehrere Kisten und blickte auf die gut erhaltenen Mumien. Man geht davon aus, dass die Leichen im Klima des Doms schneller trockneten, als sie verwesen konnten und deshalb so gut erhalten sind.

Besonders um eine Mumie rankten sich jahrhundertelang Geschichten. Die Leiche hat einen zum Schrei geöffneten Mund. Deshalb ging man davon aus, dass es sich um einen Dachdecker handelt, der bei Arbeiten auf dem Dom hinabgestürzt war. Doch eine Röntgenuntersuchung im Jahr 1985 kam zu dem Ergebnis, dass der Mann an einer Schussverletzung gestorben war. Möglicherweise handelte es sich um einen Soldaten aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), teilt der St. Petri Dom mit.

Bei einer weiteren Mumie handelt es sich um Maria von Engelbrechten, die 1734 starb. Sie war die Gattin von Georg Bernhard von Engelbrechten, ehemaliger Kanzler der Herzogtümer Bremen-Verden.

Johann Wolfgang von Goethe besaß mumifizierte Kinderhand

Wer sich die Mumien genauer anschaut, dem wird etwas Bizarres auffallen: Teilweise fehlen Finger, Haare und ganze Hautstücke. Das liegt daran, dass die Särge bis 1968 ungeschützt und frei zugänglich waren. Einige Besucher nahmen sich also ein ganz besonderes "Souvenir" mit nach Hause. 1968 wurden dann Glasdeckel auf die Särge gelegt.

Sogar Johann Wolfgang von Goethe besaß solch ein morbides Andenken: Ein befreundeter Bremer Arzt hatte ihm einen mumifizierten Finger und eine Kinderhand geschickt, um Goethe damit zu einer Reise nach Bremen zu bewegen. Ob Goethe dieser seltsamen Bitte nachkam, ist nicht bekannt. Die Mumienteile sind bis heute im Museum Goethe-Haus in Weimar ausgestellt.

Die Domgemeinde sei sich der besonderen Verantwortung mit den Bleikeller-Mumien bewusst, heißt es auf der Website. "Denn ein Besuch im Bleikeller erinnert uns: Das Leben ist endlich. Auch wir werden einmal sterben. Obwohl wir dies wissen, weichen wir diesem Gedanken gerne aus. Die Mumien halten uns also einen Spiegel vor, indem sie uns an die eigene Vergänglichkeit erinnern, diese Auseinandersetzung passiert durch die Begleitung der Kunstwerke jedoch unter dem Zeichen der Hoffnung auf ein ewiges Leben, teilt die Domgemeinde mit.

Wer sich die Mumien auf eigene Faust anschauen möchte, zahlt als Erwachsener fünf Euro. Darüber hinaus gibt es auch Gruppenangebote und Führungen durch den Bleikeller.

Geöffnet ist das Gewölbe mittwochs bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr. An Karfreitag, am 1. Mai und 3. Oktober ist geschlossen.

Verwendete Quellen
  • stpetridom.de: Mehr als eine Kuriosität – der Bremer Bleikeller
  • deutschlandmalanders.com: Der Bleikeller in Bremen
  • travelbook.de: Die Mumien im Bremer Dom: Deutschlands gruseligste Touristenattraktion?

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom