Umweltbehörde reagiert Plage in Bremen: Auf diesem Spielplatz toben Ratten statt Kinder

In Bremen sind die Ratten los – und zwar so extrem, dass jetzt ein Spielplatz geschlossen werden musste.
Der Spielplatz "Robinsönchen" in den Wallanlagen ist eigentlich für Kinder gedacht. Doch seit einiger Zeit toben hier Ratten durch die Gegend. Die Umweltbehörde hat reagiert und den Spielplatz am Donnerstag dichtgemacht.
Zuerst hatte der "Weser Kurier" über das Rattenproblem berichtet. Demnach habe man bereits im Juni Maßnahmen ergriffen, um den Ratten Herr zu werden. Dazu gehörte das Aufstellen von Köderboxen und das Rückschneiden von Büschen. Auch ein Schädlingsbekämpfer war im Einsatz.
"Die bisherige Bekämpfung durch den Schädlingsbekämpfer brachte allerdings bislang keinen Erfolg", sagt Fabio Cecere, Sprecher von Immobilien Bremen, dem "Weser Kurier". Immobilien Bremen ist im Auftrag der Umweltbehörde zur Schädlingsbekämpfung im Einsatz. Die Umweltbehörde ist Eigentümer des Spielplatz-Grundstücks.
Ratten verlieren zunehmend ihre Scheu
Mit Beginn der Sommerferien wolle man auf dem Spielplatz "Robinsönchen" zusätzlich Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Essensreste attraktiver für die Nager sind, als die ausgelegten Köder. Aber nicht nur Essenreste locken die Ratten an, auch die vielen Wasserflächen würden laut Cecere dafür sorgen, dass die Tiere den Weg auf den Spielplatz "Robinsönchen" finden. In den Wallanlagen würden sich ohnehin viele Nager aufhalten, die zunehmend auch ihre Scheu verlieren würden.
Wie lange die Kinder auf den Spielplatz "Robinsönchen" verzichten müssen, hängt vom Erfolg der Maßnahmen ab. Bremer Bürger können gesichtete Ratten auf öffentlichem Grund übrigens dem Gesundheitsamt per Mail an ortshygiene@gesundheitsamt.bremen.de melden.
- Information des Umweltressorts Bremen
- Artikel "Weser Kurier" vom 14.7.2022: Ratten erobern "Robinsönchen"