Langes Wochenende Schulfrei am 30. April – aus einem bestimmten Grund

Seit Dienstag gehen die Schüler in Braunschweig und ganz Niedersachsen wieder zur Schule. In der nächsten Woche steht ein doch eher ungewöhnlicher freier Tag an.
Nach Ostern ging es für die Kinder und Jugendlichen wieder los: Die Schule startete direkt nach den Feiertagen. Doch in der kommenden Woche haben die Schüler bereits wieder ein langes Wochenende: Nach dem Feiertag am 1. Mai ist der 2. Mai ein Brückentag. Allerdings ist schon der 30. April schulfrei – ein ungewöhnlicher freier Tag für den es einen bestimmten Grund gibt.
So manch Eltern hatten den 30. April als zusätzlichen freien Schultag erst gar nicht auf dem Zettel – doch auf der Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums ist er verzeichnet: Der Kirchentag 2025 ist als Grund genannt. In diesem Jahr wird er in Hannover und somit in Niedersachsen gefeiert.
Kirchentage vom 30. April bis 4. Mai
Es ist die insgesamt 39. Auflage des "Deutschen Evangelischer Kirchentages und Ökumenischen Kirchentages". Alle zwei Jahre findet er statt, 2023 in Nürnberg – und nun also in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Die Kirchentage beginnen am 30. April und enden am 4. Mai. Das Motto in diesem Jahr lautet "Mutig, stark, beherzt". Die evangelische Kirche spricht von "Tausenden von Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus", die zusammenkämen. Gemeinsam werden Gottesdienste gefeiert, werde diskutiert. Es handele sich um ein Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, heißt es auf der Seite. So sind unter anderem Konzerte während der mehrtägigen Veranstaltungen geplant.
Eine Übersicht zu den verschiedenen Tickets und deren Preisen gibt es auf der Seite der evangelischen Kirche.
- ekd.de: kirchentage
- Niedersächsisches Kultusministerium: Ferienübersicht
- Eigene Recherche