Es ging um fast 100.000 Euro Diese Frauen vereitelten fiesen Betrugsversuch

Dem beherzten Eingreifen zweier Bank-Mitarbeiterinnen sei Dank: Ein Betrugsversuch per Schockanruf scheitert. Eine 71-Jährige kann sich glücklich schätzen.
In Braunschweig haben zwei aufmerksame Mitarbeiterinnen der Landessparkasse einen schwerwiegenden Betrugsfall verhindert. Eine 71-jährige Frau aus dem Ortsteil Geitelde wollte Mitte Februar fast 100.000 Euro abheben, nachdem Betrüger ihr am Telefon vorgespiegelt hatten, ihre Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht. Das Geld sollte angeblich als Kaution dienen.
Die Kundenmanagerin Viktoria Sabirian bemerkte das nervöse Verhalten der Seniorin am Schalter. Als die 71-Jährige betonte, es handele sich ausdrücklich nicht um einen Enkeltrick, wurden die Bankmitarbeiterinnen misstrauisch. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Lara Thiel, einer frisch ausgebildeten Kundenberaterin, verweigerte sie die Auszahlung der hohen Bargeldsumme.
Braunschweig: Polizei lobt couragiertes Handeln
Die Seniorin zeigte daraufhin ein Handy in ihrer Handtasche, auf dem noch ein Gespräch lief. Die Bankmitarbeiterinnen trennten die Frau von ihrer Tasche und führten sie in einen separaten Raum. Dort erhärtete sich der Betrugsverdacht. Obwohl die herbeigerufene Polizei keine Täter festnehmen konnte, verhinderten die aufmerksamen Bankangestellten einen erheblichen finanziellen Schaden.
Inspektionsleiter Thomas Bodendiek habe die beiden Frauen später eingeladen und für ihr umsichtiges Handeln gedankt, heißt es in der Polizeimeldung. Bodendiek betonte: "Es ist wichtig, dass neben der Polizei auch viele andere aufmerksam durch den Alltag gehen, um so möglicherweise auch Straftaten dieser Art verhindern zu können."
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Braunschweig vom 4. April 2025