Reisen ab Braunschweig In dieser Stadt trifft historischer Charme auf moderne Leichtigkeit

Das Bundesland verlassen und beim Nachbarn Urlaub machen. Für Braunschweiger bietet sich eine Stadt besonders an. Nicht nur, wegen ihres historischen Charmes.
Harz, Nordsee, Lüneburger Heide: All diese Regionen sind von Braunschweig aus gut zu erreichen. Viele Menschen aus der Löwenstadt suchen hier Entspannung, Kultur und Familienaktivitäten. Doch auch ein Blick ins Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen lohnt sich. Denn dort wartet Münster, das weit mehr als nur eine Studentenstadt ist. Die Stadt verbindet historischen Charme mit lebendiger Gegenwart und gilt nicht ohne Grund als eine der lebenswertesten Städte Deutschlands. Wer einen Städtetrip plant, bei dem Natur und Kultur Hand in Hand gehen, ist hier genau richtig.
Trotz der starken Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt mit viel Liebe rekonstruiert. Prinzipalmarkt, Lambertikirche und St.-Paulus-Dom erzählen von Münsters Vergangenheit als Hansestadt und Bischofssitz. Gleichzeitig pulsiert das Leben in den Straßencafés, Boutiquen und auf dem Wochenmarkt.
Die Promenade: der grüne Ring rund um die Stadt
All das lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Denn: Kaum eine Stadt in Deutschland ist so fahrradfreundlich wie Münster. Über 500.000 Fahrräder auf etwa 320.000 Einwohner zeigen, dass hier das Rad nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern beinahe zum Lebensgefühl gehört. Die Promenade – ein grüner Ring rund um die Altstadt – ist exklusiv für Radfahrer und Fußgänger reserviert und macht das Erkunden der Stadt besonders angenehm.
Raus aus der rund 322.000 Einwohner zählenden Stadt und rein ins Naturparadies: Nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt lädt der Aasee zum Rudern, Spazieren und Picknicken ein. Rundherum befinden sich der Allwetterzoo Münster, das Naturkundemuseum und der Mühlenhof mit westfälischem Freilichtmuseum – perfekt geeignet für einen abwechslungsreichen Tagesausflug.
Kunst und Kultur kommen hier nicht zu kurz
Wer Kunst und Kultur bevorzugt, sollte sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur nicht entgehen lassen. Auch das Pablo Picasso Museum begeistert mit wechselnden Ausstellungen. Und alle zehn Jahre wird Münster zur Bühne der "Skulptur Projekte", einem internationalen Kunstereignis unter freiem Himmel – das nächste Mal jedoch erst wieder 2027.
Früher fast ausschließlich Industriegebiet und Ort der Arbeit, hat sich der Hafen von Münster zum hippen Szeneviertel entwickelt. Hier trifft man sich in Restaurants, Bars und Galerien – oder einfach auf der Kaimauer mit Blick auf die Kanalboote samt Sonnenuntergang.
Fahrt ab Braunschweig: Zwischenstopp lohnt
Wer eine charmante Stadt sucht, die Geschichte, Natur und Kultur auf entspannte Weise verbindet, wird sich hier wahrscheinlich wohlfühlen – ob für wenige Tage oder gleich mehrere Wochen.
Mit der Bahn brauchen Menschen aus Braunschweig rund dreieinhalb Stunden. Mit einem Umstieg, meist in Hannover oder Hamm, ist die Stadt somit noch relativ schnell zu erreichen. Fällt die Wahl aufs Auto, dann führt die Strecke über die A2 und A1 und dauert etwa drei Stunden – je nach Verkehrslage auch etwas länger. Unterwegs lohnt ein Stopp im Teutoburger Wald. Was den "Heilgarten Deutschlands" so besonders macht, können Sie hier nachlesen.
- nrw-tourist.de: Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Münster
- stadt-muenster.de: Auf Entdeckungstour in der Stadt
- muensterland.com: Münster
- Eigene Recherche
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.