Überraschung an Montagelinie Hunde im VW-Werk: Das steckt hinter der besonderen Aktion

Plötzlich wurde es im VW-Werk in Wolfsburg flauschig: Der Autokonzern macht gemeinsame Sache mit Hunden. Dahinter steckt eine besondere Idee.
Dass sich Hunde im VW-Werk aufhalten, ist die absolute Ausnahme. Genau genommen war es eine Premiere, als die Vierbeiner jüngst im Stammwerk des Autokonzerns in Wolfsburg unterwegs waren.
Und dass die Hunde dort herumliefen, hat einen besonderen Grund: Die Vierbeiner treten als Protagonisten in einer Marketingkampagne von Volkswagen auf. Sie präsentieren die Markteinführung eines neuen SUV etwa in einem TV-Spot und einem über die sozialen Medien verbreiteten Videoclip.
Darin ist zu sehen, wie Hunde an der Montagelinie zu Besuch sind und das neue Auto begutachten. Einer der Vierbeiner erhält aus den Händen einer VW-Mitarbeiterin einen Schlüssel und springt in den Kofferraum. Vertriebsvorstand Martin Sander erklärt dazu: "Der humorvolle und sympathische Kampagnenansatz bestätigt: Egal, ob Mensch oder Tier – bei Volkswagen steht der Kunde immer im Mittelpunkt."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In den sozialen Medien kommt die Hundekampagne gut an. Unter dem Instagram-Beitrag des Konzerns häufen sich die positiven Kommentare. "Das ist wirklich eine zauberhafte Werbung", schreibt eine Nutzerin etwa. "Wau, wau und nochmal wau (wow)!!! Einfach weltklasse! Emotionen pur", schwärmt eine andere.
Eine weitere Userin nutzt den Clip als Gedankenanstoß: "Vielleicht ein Anreiz nochmal darüber nachzudenken, ob ein Hund nicht doch in die Autostadt dürfte?", fragt sie.
Hunde bei VW: Zusammenarbeit mit Martin Rütter
Denn auch dass sich die Hunde im Wolfsburger Stammwerk aufhalten durften, war nur aufgrund einer Ausnahmegenehmigung möglich, wie Werksleiter Uwe Schwartz der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" sagte. Demnach durfte die Produktion durch den Marketing-Dreh nicht negativ beeinflusst werden.
Außerdem handelte es sich um eigens geschulte Tiere aus dem Kreis des Hundetrainers Martin Rütter, der durch Fernseh- und Bühnenproduktionen bekannt ist. VW erklärte der Zeitung: "Alle Hunde wurde von ihren jeweiligen Besitzerinnen – allesamt ausgebildete Hundetrainerinnen – nach Wolfsburg begleitet."
- instagram.com: Account von @martinruetter_official
- instagram.com: Beitrag von @volkswagen_de
- waz-online.de: "VW ist auf den Hund gekommen" (kostenpflichtig)
- horizont.net: "Volkswagen erzählt für den neuen Tayron Wau-Wau-Geschichten"
- volkswagen-group.com: "Markteinführung des neuen Tayron: Mehr Raum für alle(s)"