Kapazitäten vorhanden In Berlin sollen mehr Menschen auf Corona getestet werden

Menschen mit Symptomen und deren Kontaktpersonen sollen ausnahmslos getestet werden. Das hat SPD-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci im Gesundheitsauschuss gesagt. Der Idee eines Corona-Immunitätsausweises erteilte sie eine Abfuhr.
Berlin weitet den Kreis der Menschen aus, die auf das neue Coronavirus getestet werden sollen. Die Teststrategie werde gerade geändert, sagte SPD-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci am Montag im Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses.
Alle Menschen mit entsprechenden Symptomen sollen demnach getestet werden; ebenso alle Kontaktpersonen von bestätigten Fällen, auch wenn sie keine Krankheitsanzeichen aufwiesen. "Unser Motto ist testen, testen, testen", betonte Kalayci. Die Kapazitäten dafür gebe es. Die Senatorin sprach von einer "sehr deutlichen Erweiterung".
Kalayci gegen Corona-Immunitätsausweis
Die Idee eines Immunitätsausweises – wie er im Bundeskabinett diskutiert wurde – komme zu früh, sagte Kalayci. Sie befürchte, dass dadurch ein falscher Anreiz gesetzt werde: Ein solcher Nachweis könne Corona-Partys zur Folge haben, um sich zu infizieren und anschließend die Vorteile der Immunität nutzen zu können.
Auch nach Einschätzungen der Weltgesundheitsorganisation ist derzeit noch nicht hinreichend klar, ob eine überstandene Covid-19-Erkrankung überhaupt zu Immunität führt.
- Nachrichtenagentur dpa