t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin-Neukölln: Ferat Koçak (Linke) siegt und holt Direktmandat


Überraschung bei Bundestagswahl
Ferat Koçak (Linke) sorgt für Sensation in Neukölln

Von t-online, nhe

24.02.2025 - 09:53 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Linke Wahlparty von Ferat Kocak (Archivbild): Er hat die meisten Erststimmen in Neukölln bekommen.Vergrößern des Bildes
Die Wahlparty von Ferat Koçak (Archivbild): Der Linken-Politiker hat die meisten Erststimmen in Neukölln bekommen. (Quelle: IMAGO/Eventpress)
News folgen

Sensation in Neukölln: Der Linken-Politiker Ferat Koçak setzt sich gegen Bewerber der anderen Parteien durch. Auch insgesamt kann die Linke in Berlin überzeugen.

Der Berliner Linken-Politiker Ferat Koçak ist zum ersten Mal bei der Bundestagswahl angetreten – mit großem Erfolg. In seinem Wahlkreis Neukölln erreichte er laut Bundeswahlleitung 30 Prozent der Erststimmen und zieht somit als direkt gewählter Abgeordneter in den Bundestag ein.

Koçak setzte sich gegen den SPD-Kandidaten Hakan Demir (18,8 Prozent) durch, der das Direktmandat zuletzt gewonnen hatte. Die CDU-Generalsekretärin Ottilie Klein erreichte 19,7 Prozent der Erststimmen, Andreas Audretsch von den Grünen liegt bei 11,1 Prozent. AfD-Mann Robert Eschricht bekam 13 Prozent.

"Gemeinsam haben wir das Unmögliche möglich gemacht"

Koçak holt mit diesem Ergebnis das erste Direktmandat für die Linke im Berliner Westen. "Gemeinsam haben wir das Unmögliche möglich gemacht", so der Politiker am Sonntagabend im Kurznachrichtendienst X. "Unser Häuserwahlkampf ist der größte, den Deutschland je gesehen hat", sagte Koçak vor der Wahl zu t-online.

Die Linke setzte sich in Neukölln auch bei den Zweitstimmen mit Abstand gegen die anderen Parteien durch. Sie erreichte 25,3 Prozent, dahinter folgen die CDU (18 Prozent), die SPD (15,7 Prozent), die Grünen (15,3 Prozent) und die AfD (13 Prozent).

Berlinweit konnte die Linke bei den Zweitstimmen ebenfalls überzeugen: Sie erreichte 19,9 Prozent. Sie ist damit fast doppelt so stark wie bei der Wahl 2021 inklusive der Teilwiederholung 2024. Gewonnen hat sie bei Bundestagswahlen in Berlin noch nie, zuletzt lag sie auf Platz vier. Mit knappen Abständen folgen CDU (18,3 Prozent), Grüne (16,8 Prozent), AfD (15,2 Prozent) und SPD (15,1 Prozent). Mehr zu den detaillierten Ergebnissen in der Hauptstadt gibt es hier.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Berichterstattung zur Wahl

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom