Wetteraussichten für das Wochenende Kommt jetzt der Frühling nach Berlin?

Seit Tagen hat die Kälte Berlin fest im Griff. Doch ab Freitag ist damit Schluss. Es wird deutlich milder – aber wie lange?
Klirrende Kälte, dicke Eisflächen auf den Gehwegen, zugefrorene Seen: Das Winterwetter bestimmt seit Tagen die Hauptstadt. Auch am Donnerstag bleibt es noch kalt in Berlin und Brandenburg. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) werden in der Region Temperaturen von maximal 1 bis 4 Grad erreicht. In der Nacht zu Freitag kann es regnen – und dadurch bei minus 1 Grad in der Hauptstadt gebietsweise gefährlich glatt werden.
Am Freitag ändert sich das Wetter allerdings deutlich: Mit der Kälte ist es dann auch in Berlin und Brandenburg vorbei. "Von den Kanaren her kommen sehr warme Luftmassen nach Deutschland geströmt", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. "Milde Luftmassen schieben die Kälte nach Westen aus Deutschland raus."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der DWD rechnet am Freitag mit Höchstwerten von bis zu 9 Grad in Berlin und 6 bis 11 Grad in Brandenburg. Tagsüber bleibt es wechselnd bis stark bewölkt. In der Nacht gibt es nur noch lokal Frost, die Temperaturen sinken auf 3 bis minus 1 Grad.
Am Samstag scheint vielerorts in der Region die Sonne, in Berlin werden Temperaturen bis zu 10 Grad erreicht, in Brandenburg liegen die Temperaturen bei 8 bis 12 Grad. In der Nacht zu Sonntag kann es vereinzelt etwas regnen, die Temperaturen sinken auf 5 bis 0 Grad.
Wetter in Berlin: Am Wahlsonntag wird es frühlingshaft
Auch am Wahlsonntag wird es frühlingshaft in der Region: Wer sich früh auf den Weg zum Wahllokal macht, muss zwar noch mit vielen Wolken und etwas Regen rechnen, für den Nachmittag sagt der DWD dann aber größere Auflockerungen voraus. Die Temperaturen erreichen 9 bis 13 Grad.
Das milde Wetter setzt sich voraussichtlich auch in den kommenden zwei Wochen fort. Dominik Jung geht davon aus, dass es noch mindestens bis zum 5. März bei Temperaturen von 10 bis 12 Grad bleibt.
Eine Kehrseite hat die Wärme allerdings: Mit den steigenden Temperaturen beginnt laut wetter.net auch der starke Pollenflug. Die Hasel ist aktuell besonders aktiv und sorgt für Symptome wie Niesen, Augenjucken und Atemprobleme. Die höheren Temperaturen verstärken die Pollenbelastung zusätzlich.
- dwd.de: Wetterbericht für Berlin und Brandenburg
- youtube.com: Video von wetter.net