t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: BVG-Streik und S-Bahn-Chaos treffen Pendler


Staus im Berufsverkehr
BVG-Streik und S-Bahn-Chaos treffen Pendler in Berlin

Von t-online, brö

Aktualisiert am 20.02.2025 - 10:26 UhrLesedauer: 1 Min.
Trams der Berliner Verkehrsbetriebe BVG stehen auf dem Betriebsbahnhof Lichtenberg in Berlin, 29.02.2024.Vergrößern des Bildes
Stillstand bei der BVG (Archivbild): In Berlin sorgt ein zweitägiger Warnstreik für Staus auf den Straßen. (Quelle: IMAGO/Florian Gaertner)
News folgen

Der BVG-Streik hat seit Donnerstagmorgen große Teile des ÖPNV lahmgelegt. Auch S-Bahnen fielen aus oder fuhren verspätet.

Neben starken Einschränkungen bei U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen durch den BVG-Streik gab es am Donnerstagmorgen auch bei der S-Bahn Probleme. Mehrere Linien wurden wegen der ärztlichen Versorgung eines Fahrgastes in Adlershof unterbrochen, teilte die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) auf der Plattform X mit.

Konkret betroffen waren die Linien S9 und S45 zwischen Schöneweide und Grünau sowie die Linien S46, S8 und S85 im gleichen Abschnitt. Auch die Bundespolizei war am S-Bahnhof Adlershof für eine kurze Zeit im Einsatz, der Grund ist bislang unklar. Nach rund einer halben Stunde wurde die Strecke wieder freigegeben.

Staus auf Berliner Straßen

Im morgendlichen Berufsverkehr staute es sich zudem auf mehreren Straßen. Auf der Landsberger Allee und in der Kynaststraße Richtung Stralauer Allee mussten Autofahrer mit einer zusätzlichen Wartezeit von rund 30 Minuten rechnen. Auch die Stadtautobahn sei betroffen gewesen.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Wegen des Warnstreiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG müssen Zehntausende Menschen auf U-Bahnen, Trams und Busse verzichten und anders zu Arbeit oder Schule gelangen. Die S-Bahn setzt zusätzliche Züge ein. Auf den Straßen werden noch mehr Staus erwartet, Radfahrer werden vor vereisten Stellen gewarnt. Der Streik ist für den gesamten Donnerstag und Freitag angekündigt.

Es ist der bereits dritte Warnstreik in der laufenden Verhandlungsrunde von BVG und Gewerkschaft. Die bisherigen beiden Ausstände dauerten mit jeweils 24 Stunden allerdings lediglich halb so lang.

Verwendete Quellen
  • x.com: Beitrag der Verkehrsinformationszentrale (VIZ)
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom