Es fehlt jede Spur 100 Kilo schwere Glocke von Friedhof gestohlen
Reinickendorf sucht eine Glocke. Speziell die Glocke des Friedhofs in Heiligensee. Seit wann genau sie fehlt, ist unklar. Das Bezirksamt bittet um Hilfe bei der Suche.
Das Bezirksamt Reinickendorf hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass der Glockenturm des Friedhofs Heiligensee um seine Glocke beraubt wurde. Den Diebstahl bemerkten Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamts schon am Montagvormittag. Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) äußerte sich zu der Situation.
Der genaue Zeitpunkt des Diebstahls ist nicht bekannt. Wie aus der Mitteilung des Reinickendorfer Bezirksamts hervorgeht, muss sich die Tat aber zwischen dem vergangenen Mittwoch und der Nacht auf Montag (3. Februar) ereignet haben. "Der Diebstahl der Friedhofsglocke ist ein zutiefst bedrückendes Ereignis, das uns alle erschüttert", so die Bezirksbürgermeisterin. Die Glocke begleite die Trauer und Erinnerung der Hinterbliebenen und symbolisiere Tradition und Gemeinschaft.
Hilfe bei der Glockensuche gefordert
Der Diebstahl sei ein "respektloser Akt, der uns sprachlos macht", so Demirbüken-Wegner weiter. Parteikollegin und Bezirksstadträtin für Ordnung und Umwelt, Julia Schrod-Thiel, sieht durch die Tat auch die Würde des Ortes "maßgeblich" verletzt. Man hoffe, dass die Täter gefunden würden.
Die Glocke des Friedhofs an der Sandhauser Straße hat ein Gewicht von etwa 100 Kilogramm. Eine Strafanzeige sei bereits bei der Polizei erstattet worden, auch die Ermittlungen hätten begonnen. Sowohl Polizei als auch das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt bitten nun um Hinweise, um die Täter zu finden.
Der Friedhof Heiligensee wurde 1912 eröffnet und gehört dem Land Berlin. Er grenzt an den südlichen Teil des Tegeler Forst und ist in unmittelbarer Nähe des Heiligensees. Auf dem Friedhof hat die Malerin Hannah Höch (1889-1978) ihre Ehrengrabstätte.
- berlin.de: Pressemitteilung des Bezirksamts Reinickendorf vom 5. Februar 2025
- berlin.de: Friedhof Heiligensee