Eröffnung im Spreepark Neues Restaurant ab Donnerstag im "Eierhäuschen"

Nach einer vierjährigen Sanierung öffnet das historische Ausflugslokal "Eierhäuschen" im Plänterwald wieder. Unter neuem Namen und nachhaltigen Konzept.
Nach vier Jahren umfassender Sanierung öffnet das historische Ausflugslokal "Eierhäuschen" im Plänterwald am Donnerstag, 1. Februar wieder. Das über 100 Jahre alte Lokal, jetzt unter dem Namen "Ei" bekannt, bietet Besuchern eine moderne deutsche Küche mit französischen Einflüssen und ein einzigartiges Kunsterlebnis.
Die neue Pächterin Jessica-Joyce Sidon, hat sich zum Ziel gesetzt, die lokale Gastronomie mit einem nachhaltigen Konzept zu bereichern. Die Küche legt besonderen Wert auf regionale Zutaten, die in Einklang mit Saison und Region verarbeitet werden. Dieses Konzept ist das Ergebnis einer vierjährigen Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Spreeparks.
Wie sind die Öffnungszeiten im Restaurant "Ei" im Eierhäuschen?
Das Restaurant "Ei" im Eierhäuschen wird ab Februar von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr und zusätzlich Freitag und Samstag von 18 bis 24 Uhr geöffnet sein. Der Biergarten "Anleger zum Eierhäuschen", der bereits im Juni 2023 seine Pforten öffnete, startet ab April in die neue Saison. Mit einem 500 Quadratmeter großen Biergarten, 250 Außenplätzen, einem Spielplatz sowie dem Restaurant mit 70 Innenplätzen und einem Tanzsaal, bietet das Eierhäuschen eine vielseitige Erlebniswelt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ein Highlight des renovierten Eierhäuschens ist der Spreepark Art Space, der sich im unteren Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich des Gebäudes befindet. Mit einem 2.200 Quadratmeter großen Haus wird ein Programm präsentiert, das Kunst, Architektur, Natur und öffentlichen Raum miteinander verbindet. Die erste öffentliche Ausstellung im Spreepark Art Space wird am 22. März eröffnet und verspricht ein aufregendes Erlebnis für Kunstliebhaber.
16-Millionen-Euro-Sanierung
Die Sanierung des Eierhäuschens, die 16 Millionen Euro kostete und vom Land Berlin finanziert wurde, ist ein wesentlicher Schritt in der Neugestaltung des Spreepark-Geländes. Neben dem Restaurant und dem Biergarten umfasst das sanierte Gebäude auch Künstlerresidenzen mit Wohn- und Arbeitsräumen.
In der DDR galt der Plänterwald als größter Vergnügungspark. Nach vielen Jahren Stillstand und Verwahrlosung wird das Gelände nun Schritt für Schritt saniert. In diesem Jahr sind Bauarbeiten an Riesenrad, Wasserbecken und Werkhalle geplant. Das 45 Meter hohe Riesenrad soll wieder Zentrum des Parks werden.
- Nachrichtenagentur dpa
- gruen-berlin.de: Pressemitteilung von Grün Berlin vom 31. Januar 2024
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.