Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Reaktion auf letztjährige Krawalle Berliner Polizei soll Feuerwehr an Silvester schützen

In der kommenden Silvesternacht sollen Einsätze der Berliner Feuerwehr gezielt von der Polizei geschützt werden. Das geht aus einer internen Feuerwehr-Mail hervor, die t-online vorliegt.
An Silvester soll die Berliner Feuerwehr gezielt Rückendeckung von Beamten der Polizei erhalten. Kräfte der Polizei sollen Einsätze der Feuerwehr begleiten und absichern. Das geht aus einer internen Mail an die Mitarbeiter der Hauptstadt-Feuerwehr hervor, die t-online vorliegt. Zuvor hatte die "B.Z." berichtet.
Laut der Mail hat "der Polizeiführer der diesjährigen Silvesternacht (...) bereits festgelegt, dass der Schutz der Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst seine oberste Priorität ist". Aus diesem Grund werde "der Kräfteansatz der Polizei Berlin im Vergleich zum Vorjahr erhöht". Zur Frage, wie genau die Sicherungsmaßnahmen aussehen könnten, stehe man noch im Austausch mit der Berliner Polizei.
"Hierzu werden Einsatzschwerpunkte identifiziert und Konzepte für das Zusammenwirken der Einsatzkräfte erarbeitet", heißt es in der Mail weiter.
Verbindungspersonen der Polizei bei der Feuerwehr – und umgekehrt
Als Reaktion auf die Angriffe auf Rettungskräfte in der vergangenen Silvesternacht sollen zudem weitere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den beiden Behörden soll am Abend des 31. Dezember eine Verbindungsperson der Feuerwehr in den Führungsstab der Polizei entsandt werden – und umgekehrt.
In Vorbereitung auf Silvester seien außerdem Veranstaltungen von Polizei und Feuerwehr geplant, auf denen die Polizei ihre Feuerwehrkollegen im richtigen Verhalten in gefährlichen Situationen schulen soll.
Freiwillige Feuerwehr soll nicht Einsätzen in Brennpunkten ausgesetzt werden
Ziel der Feuerwehr ist es laut der internen Mail zudem, möglichst keine Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr oder von Hilfsorganisationen zu Einsätzen in Brennpunkten der Stadt zu entsenden.
Am Silvesterabend des vergangenen Jahres war es zu schweren Ausschreitungen in einigen Berliner Bezirken gekommen. Dabei gab es auch Angriffe auf Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie auf Mitarbeiter von Rettungsdiensten.
- Eigene Recherche