Zwei Stunden am Dienstag Sonnenfinsternis über Berlin: Die besten Orte zum Bestaunen

Am Dienstag ist es so weit: Der Mond verdeckt einen Teil der Sonne und wirft seinen Schatten auf die Erde. Lesen Sie hier, wo man gute Aussichten bekommt.
Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, ist in Deutschland, wie auch in weiten Teilen Europas, eine partielle Sonnenfinsternis zu bestaunen. Um den Mittag rum wandert der Mond so um die Erde, dass er die Bahn der Sonne kreuzt – und sie für ein Stück bedeckt. Hier erfahren Sie, wo man die Sonnenfinsternis aus der Hauptstadt gut beobachten kann, unter der Voraussetzung, dass es zu dem Zeitpunkt keine starke Bewölkung am Himmel gibt.
Stiftung Planetarium Berlin öffnet seine Türen
Wo sich mit der Astronomie befasst wird, da kann man sie auch am besten verfolgen: Die Stiftung Planetarium Berlin öffnet am Dienstag für Schaulustige die Türen des Zeiss-Großplanetariums wie auch der beiden Sternwarten – kostenlos, sei wohlgemerkt. Im Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee wie auch in der Archenhold-Sternwarte im Treptower Park werden zudem Kurzvorträge angeboten.
Auch gibt es an diesen beiden Standorten Basteltische für Kinder. In der Wilhelm-Foerster-Sternwarte, dem Planetarium am Insulaner, ist lediglich das Beobachten der Finsternis möglich, ohne zusätzliche Attraktionen. Von 10 Uhr bis 13.40 Uhr haben Sonnenfinsternis-Begeisterte die Chance, das Angebot zu nutzen. Dauern tut das Himmelsspektakel nämlich nur gut zwei Stunden.
Der richtige Schutz für die Augen
Zum Schutz der Augen ist es essenziell, dass nie direkt in die Sonne geschaut wird. Sowohl in den Sternwarten als auch wer die Sonnenfinsternis alleine beobachten möchte, ist dazu angehalten, eine sogenannte SoFi-Brille, eine Sonnenfinsternisbrille, zu tragen. Sichtbar ist das Himmelsschauspiel, so denn gutes Wetter, aber von ganz Berlin aus.
Um 11.09 Uhr unserer mitteleuropäischen Zeit schiebt sich der Mond vor die Sonne, welche er dann um 12.13 Uhr zu etwa einem Drittel bedecken soll. Gut eine Stunde später, um 13.19 Uhr dann, ist der Mond schon wieder aus der Sichtbahn der Sonne verschwunden. Es bleibt also nur zu hoffen, dass uns das Wetter morgen keinen Strich durch die Rechnung macht und das Spektakel durch Wolken verdeckt.
Die nächste partielle Sonnenfinsternis in Berlin soll es nämlich erst wieder im März 2025 geben.
- Planetarium Berlin: Partielle Sonnenfinsternis
- timeanddate: Sonnenfinsternis und Mondfinsternis Weltweit – Nächste 10 Jahre