Täuschend echte Aufkleber Gefälschte QR-Codes – Stadt warnt vor Betrugsmasche
![imago images 0300582455 imago images 0300582455](https://images.t-online.de/2025/02/nfwIvM9XpO2n/0x206:4000x2250/fit-in/1920x0/easypark-aufkleber-an-einem-parkscheinautomaten-archivbild-die-stadt-warnt-vor-betruegerischen-qr-codes.jpg)
Betrüger nutzen gefälschte QR-Codes an Parkautomaten, um an Kreditkartendaten zu gelangen. Die Stadt Aachen und Easypark warnen Autofahrer und bitten um Hinweise.
In mehreren Kommunen sind gefälschte Easypark-Aufkleber aufgetaucht, die Autofahrer in die Falle locken sollen. Die Stadt Aachen warnt vor dieser Betrugsmasche, nachdem die Firma Easypark auf die manipulierten QR-Codes hingewiesen hatte.
Die Aufkleber sehen echt aus, führen aber nicht zur offiziellen Handypark-App, sondern auf eine betrügerische Webseite. Dort werden Nutzer aufgefordert, ihre Kreditkartendaten einzugeben, teilte das Unternehmen mit. Eine Aachenerin hatte den Fall bereits gemeldet, doch bislang konnten weder der Ordnungsdienst der Stadt noch das Technikteam der Aachener Parkhausgesellschaft (APAG) gefälschte Aufkleber an Automaten in Aachen entdecken.
Die Stadt ruft Bürger auf, verdächtige Aufkleber umgehend der Polizei oder dem Fachbereich Sicherheit und Ordnung zu melden. Hinweise können per E-Mail an ordnungsamt@mail.aachen.de gesendet werden. Weitere Informationen zu sicheren Zahlungsmethoden bietet Easypark auf seiner Webseite: www.easypark.com/de/so-erkennst-du-betrug.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.