Trauriger Spitzenreiter in NRW Kitas in Aachen am häufigsten geschlossen
In keiner anderen Region in Nordrhein-Westfalen blieben Kindertageseinrichtungen so oft geschlossen wie in der Städteregion Aachen. Man liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt.
Besorgniserregende Statistik: Kindertageseinrichtungen in der Städteregion Aachen hatten im Jahr 2023/2024 im Schnitt 23,7 Schließtage – mehr als in jeder anderen Stadt oder Region in Nordrhein-Westfalen. Das geht aus Daten von Information und Technik NRW, dem Statistischen Landesamt, hervor. Damit liegt Aachen deutlich über dem landesweiten Durchschnitt von 20,5 Tagen.
Zum Vergleich: In Mönchengladbach und Bochum mussten Eltern mit nur 16,6 Tagen die wenigsten Schließtage hinnehmen. Auch im Kreis Lippe war die Zahl mit 17,0 Tagen deutlich niedriger.
Schließtage: Besonders öffentliche Kitas betroffen
Die erhobenen Werte beziehen sich auf alle Einrichtungen in öffentlicher und freier Trägerschaft. Als Schließtage gelten alle Tage, an denen eine Kita regulär geöffnet gewesen wäre, jedoch aus verschiedenen Gründen geschlossen blieb. Dazu zählen Ferienzeiten, Teamfortbildungen oder Krankheitsfälle. Nicht berücksichtigt wurden stundenweise Schließungen.
Besonders hoch fiel die Zahl der Schließtage in Kitas in öffentlicher Trägerschaft aus: Landesweit lag der Durchschnitt hier bei 21,2 Tagen. Einrichtungen in freier Trägerschaft blieben dagegen mit 20,3 Tagen etwas seltener geschlossen.
Die Erhebung des Statistischen Landesamtes basiert auf Stichtagsdaten vom 1. März und bezieht sich auf die vergangenen 365 Tage. Somit umfasst die Statistik den Zeitraum vom 2. März des Vorjahres bis zum Stichtag.