t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWissenGeschichte

Georg V.: Wie ein Speer das Schicksal der britischen Monarchie bedrohte


Geschenk aus dem Dschungel
Ein Speer, der beinahe die Geschichte änderte


Aktualisiert am 17.03.2025Lesedauer: 3 Min.
Georg V.: Ein vergiftetes Geschenk aus dem Dschungel hätte ihm das Leben kosten können.Vergrößern des Bildes
Der damalige britische König Georg V.: Ein vergiftetes Geschenk aus dem Dschungel hätte ihm das Leben kosten können. (Quelle: imago stock&people/imago-images-bilder)
News folgen

Ein vergifteter Speer aus einem entlegenen Dschungel hätte nicht nur das Leben eines Monarchen beenden, sondern auch die britische Krone in eine andere Zukunft führen können.

Er war ein König, der das Empire durch seine Briefmarkensammlung betrachtete. Von den 56 Ländern, die das britische Imperium vor 100 Jahren umfasste, besuchte Georg V. nur eines: Indien. Die Berichte seiner Berater genügten ihm, um das Reich zu regieren, das mit 458 Millionen Untertanen das größte der Weltgeschichte war. Doch im Jahr 1929 erreichte ihn aus den Weiten seines Herrschaftsgebietes ein Geschenk, das beinahe den Lauf der Geschichte verändert hätte.

Die Insektenforscherin Evelyn Cheesman war zuvor tief in den Dschungel der Vulkaninsel Malekula eingedrungen. Dort traf sie auf Ringapat, den Anführer der Großen Nambas, eines berüchtigten Kannibalenstammes auf den Neuen Hebriden. Eine Begegnung, die tödlich hätte enden können.

Doch statt als Festmahl zu enden, gewann sie das Vertrauen des Stammesführers mit einem einfachen Geschenk: einem Foto von König Georg zu Pferd.

Kannibalenfürst macht gefährliches Gegengeschenk

"Ringapat hatte 17 Frauen – sechs waren tot, aber die überlebenden elf wurden in seinem Anwesen festgehalten", schreibt Sarah Lonsdale in ihrem neuen Buch "Wildly Different" über den Kannibalenanführer. Cheesman verbrachte mehrere Nächte auf diesem Anwesen und brachte Ringapat unter anderem den Umgang mit einer Taschenlupe bei.

Der Kannibalenfürst war so beeindruckt, dass er Cheesman ein Gegengeschenk für den britischen Monarchen anbot: eine Muschelkette und einen 4,2 Meter langen Speer mit doppelseitiger Spitze. Das Geschenk wurde feierlich überreicht und nach England verschickt.

Auf Sandringham, einem Landsitz der britischen Königsfamilie, angekommen, löste der Speer Stirnrunzeln aus. Ein Beamter am Hof hielt es vor der Übergabe an den König für ratsam, das Stück reinigen zu lassen. So landete die Waffe im British Museum zur Inspektion. Dort entdeckten die Experten ein tödliches Geheimnis: Die Speerspitze war mit Strychnin versetzt, einem der gefährlichsten Gifte der Welt. Eine Berührung hätte gereicht, um Georg V. zu töten.

Ein Zufall verändert den Lauf der Geschichte

Der Zufall hatte den britischen König gerettet – und womöglich die gesamte Geschichte des British Empire verändert. 1929 war Georg V. schwer krank, geschwächt von einer Lungenentzündung. Hätte der vergiftete Speer sein Ziel erreicht, wäre sein Sohn, Edward VIII., sieben Jahre früher auf den Thron gelangt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte der Prinz seine Affäre Wallis Simpson jedoch noch nicht kennengelernt. Er begegnete ihr erst 1931. Wäre Edward also 1929 König geworden, hätten sich ihre Wege wahrscheinlich nie gekreuzt. Sie war der formelle Grund für die Abdankung Eduards VIII. im Jahr 1936.

Hätte es die Begegnung nicht gegeben, wäre es auch wahrscheinlich zu keiner Abdankung gekommen. Die Herrschaft von König Edward VIII. hätte vielleicht bis zu seinem Tod 40 Jahre später gedauert.

Keine Königin Elisabeth, kein König Charles

Das bedeutet, dass Königin Elisabeth II. bis zum Tod ihres Onkels 1972 nicht auf den britischen Thron gelangt wäre. Und wenn Edward eine der britischen High Society genehme Frau gefunden und mit ihr Kinder bekommen hätte, wäre Elisabeth II. nie Königin geworden. Keine Königin Elisabeth bedeutet keinen König Charles. Heute wäre er nur ein weiteres Mitglied der königlichen Familie. Und das alles wegen eines vergifteten Speers.

Ein vergifteter Speer aus einem entlegenen Dschungel hätte also nicht nur das Leben eines Monarchen beendet, sondern auch die britische Krone in eine andere Zukunft geführt. Und vielleicht wäre das Empire selbst heute ein anderes.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen



Telekom