t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Unwetter-Prognose aktuell: Diese Warnungen gelten in den Regionen


Prognosen
Entspannung bei Wetter: Wasser steigt teils weiter


Aktualisiert am 03.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Player wird geladen
In diesen Regionen wird es am Montag gefährlich (Quelle: t-online)

Für Montag schwächt der Deutsche Wetterdienst seine Unwetterprognose ab. Es kann dennoch zu Starkregen kommen. Diese Regionen könnten weiter betroffen sein.

Seit Freitag sind Teile von Bayern und Baden-Württemberg von Unwettern und Hochwasser betroffen, auch in Sachsen und Thüringen stiegen die Wasserpegel von Flüssen und Bächen. Für den Montag gibt es Entwarnung für größere Teile Deutschlands – Bayern und Baden-Württemberg müssen allerdings weiter bangen, wie stark die Niederschläge des heutigen Tages werden.

Folgende Warnstufen werden dabei vom DWD genutzt:

  • Stufe 1: amtliche Warnungen (Gelb) – die Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, es können aber wetterbedingte Gefährdungen auftreten
  • Stufe 2: amtliche Warnung vor markantem Wetter (Orange) – es können vereinzelt oder örtlich wetterbedingte Schäden auftreten
  • Stufe 3: Amtliche Unwetterwarnung (Rot) – die erwartete Wetterentwicklung ist sehr gefährlich, es können verbreitet Schäden auftreten
  • Stufe 4: Amtliche Warnung vor extremem Unwetter (Violett) – extrem gefährliche Wetterentwicklung erwartet, es können lebensbedrohliche Situationen entstehen und große Schäden sowie Zerstörungen auftreten

Bayern

Bis in die kommende Nacht kommt es südlich der Donau und im bayrischen Wald zu einzelnen, teils schweren Gewittern mit Starkregen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter pro Stunde. Dazu kommt es vor allem in den südöstlichen Regionen zu lokal heftigem Starkregen mit 25-40 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde. Lokal sind Hagel und Böen um 60 km/h nicht ausgeschlossen.

An der Donau werden die Scheitelwerte des Hochwassers im Bereich zwischen Donauwörth und Regensburg in der Nacht erwartet, wie der Hochwasserdienst des Landes bekannt gab.

Eine Übersicht über alle aktuellen Warngebiete gibt der Deutsche Wetterdienst für Bayern hier.

Baden-Württemberg

Am Abend hob der DWD die Unwetterwarnungen für das Land Baden-Württemberg auf. Für die Hochwassergebiete hat dies aber nicht umgehend eine Besserung der Lage zur Folge. Vom Hochwasserdienst des Landes heißt es: "Aktuell sind die Wasserstände an den meisten Gewässern des Landes wieder fallend. Lediglich an der Donau ab dem Pegel Beuron flussabwärts, am Bodensee und Hochrhein sowie am Oberrhein sind noch steigende Tendenzen zu verzeichnen."

Eine Übersicht über alle aktuellen Warngebiete gibt der Deutsche Wetterdienst für Baden-Württemberg hier.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website