7.000 Quadratmeter Fläche Inferno im Münsterland – Hunderte Kräfte im Einsatz
In einem Industriegebiet im Münsterland bricht ein Feuer aus. Die Flammen breiten sich rasch aus. Bei den Löscharbeiten wird ein Mensch verletzt.
In einem Gewerbegebiet im westfälischen Münsterland ist am späten Mittwochabend ein Großbrand ausgebrochen. Bei der Feuerwehr Warendorf ging der Notruf um 23.19 Uhr ein. Das Gebäude einer Firma in Ahlen im Kreis Warendorf, die Kunststoff verarbeitet, stand zwischenzeitlich in Vollbrand, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann sei bei den Löscharbeiten verletzt worden.
Nach ersten Schätzungen brannte es auf einer Fläche von bis zu 7.000 Quadratmetern. Insgesamt waren drei Hallen in Brand geraten, auch eine benachbarte Firma wurde von den Flammen erfasst.
300 Einsatzkräfte vor Ort
Mittlerweile konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden, teilte der Sprecher am frühen Morgen mit. Derzeit laufen noch Nachlöscharbeiten. Circa 300 Einsatzkräfte sind vor Ort, unterstützt von Helfern aus den umliegenden Ortschaften. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden umliegende Straßen für den Verkehr gesperrt und Schaulustige ferngehalten.
Die Höhe des Sachschadens könne laut Angaben der Polizei aktuell noch nicht abgeschätzt werden.
Für Anwohner in Ahlen und Ahlen Süd wurde zwischenzeitlich über die Warn-App "Nina" eine Warnmeldung wegen Rauchgasen herausgegeben. Aufgrund des Feuers war es zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag gekommen, gesundheitliche Beeinträchtigungen konnten nicht ausgeschlossen werden. Zwischenzeitlich sollte deshalb im betroffenen Bereich niemand nach draußen gehen, zudem sollten Fenster und Türen vorsorglich geschlossen und Klima- und Lüftungsanlagen abgeschaltet werden. Inzwischen wurde die Warnung wieder aufgehoben.
- warnung.bund.de: "Rauchgase in Ahlen - Ahlen Süd" (Warnmeldung, 09.04.2025)
- feuerwehr-warendorf.de: "Feuer Industrie" (Mitteilung der Feurwehr Warendorf, 09.04.2025)
- presseportal.de: "POL-WAF: Ahlen. Brand in einem Gewerbebetrieb" (Pressemitteilung Polizei Warendorf, 10.04.2025)
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa