t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaTiere

Chemnitz | Wal im Parkhaus gestrandet


In Chemnitz
Wal im Parkhaus gestrandet


20.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Der Wal im Parkhaus von Chemnitz ist ein echter Wal und ein Teil eines "Public Art"-Projektes.Vergrößern des Bildes
Der Wal im Parkhaus von Chemnitz ist ein echter Wal und ein Teil eines "Public Art"-Projektes. (Quelle: IMAGO/Wolfgang Schmidt/imago-images-bilder)

Wie kommt ein 14 Meter langer Wal in ein Parkhaus in Chemnitz? Das Tier ist Teil eines Ausstellungsprojektes im öffentlichen Raum in Chemnitz.

Der Wal, der jetzt als "Public Art" im öffentlichen Raum in der Tiefgarage Theaterplatz in Chemnitz liegt, sieht nicht nur aus wie ein echter Wal. Es ist ein echter Wal. Dieses Exemplar ist im August 2018 an der Westküste Südafrikas angespült worden und gestorben. Spuren auf seiner dicken Haut zeigen, dass er von Haien gebissen und von einer Schiffsschraube verletzt wurde, während er Wanderungen durch die Weltmeere unternahm auf der Suche nach Nahrung. Doch die Klimakrise verändert die Meeresströme. Das hat Auswirkungen auf die Orientierung von Tieren wie Walen. Daran soll der ausgestellte Wal im Chemnitz die Betrachter erinnern.

Doch keine Sorge, der Wal ist keine ausgelegte Leiche: Der Künstler Gil Schachar hat das gestrandete Tier in Südafrika abgeformt und aus glasfaserverstärktem Kunststoff in eine Skulptur für die Ewigkeit verwandelt. Dafür musste der Künstler schnell zu Werke gehen, bevor der Körper von der Strömung zurück ins Meer gezogen wurde. Wie er mit Meeresbiologen und Präparatoren an dem Projekt arbeitete, zeigt ein Film in den Kunstsammlungen Chemnitz.

Denn der Wal ist Teil eines Ausstellungsprojektes, das heute eröffnet wurde. "New Ecologies - Gegenwarten II" zeigt Kunstwerke und Performances von international renommierten Künstlern, die sich alle mit der Klimakrise und deren Auswirkungen auf Mensch und Natur auseinandersetzen. Die Besonderheit: Alle Ausstellungsteile befinden sich im öffentlichen Raum in der Chemnitzer Innenstadt, können also außerhalb von Museumsgebäuden besucht und betrachtet werden. Eine Übersicht gibt die Website "gegenwarten.info". Vom Hochhaus für Vögel bis zur Nebelmaschine, die CO₂ bindet und verbildlicht, gibt es viel zu entdecken.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website