Kriminalität "Würger von Boston" wird exhumiert
DNA
Die jetzt ausgewerteten DNA-Spuren brächten De Salvo zu "99,99 Prozent" mit einem der Morde in Verbindung, sagte Bezirksstaatsanwalt Daniel Conley. Die Exhumierung soll vollständige Klarheit schaffen, damit der Fall geschlossen werden kann.
Nicht wegen der Morde verurteilt
Die neuen DNA-Beweise kommen vom letzten Opfer des "Würgers von Boston", einer 19-Jährigen, die 1964 erdrosselt in ihrer Wohnung aufgefunden worden war. Sie ist das einzige der elf Opfer, bei dem DNA-Spuren gefunden und aufbewahrt wurden.
De Salvo wurde nicht wegen der Morde, sondern wegen bewaffneten Raubüberfalls und sexueller Übergriffe zu lebenslanger Haft verurteilt. Er wurde 1973 im Gefängnis von einem Mithäftling erstochen.
Geständnis vor Tod zurückgezogen
Vor seinem Tod zog er sein Geständnis der Morde zurück, was zu vielen Spekulationen führte, der "Boston Strangler" könnte ein anderer gewesen sein.