Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Impfstoff-Pioniere Hochzeitstag im Labor – Biontech-Ehepaar auf "Time"-Cover

Die Gründer des Unternehmens Biontech haben den Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt, der als erster in Deutschland zugelassen wurde. Das Paar ziert nun das Cover eines weltbekannten Magazins.
Das bekannte US-Magazin "Time" hat zwei Wissenschaftler auf dem Cover ihrer aktuellen Ausgabe abgebildet, die weltweite Bekanntheit erlangt haben. Uğur Şahin und Özlem Türeci sind die Gründer der Firma Biontech, die den Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt haben.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In der Titelstory geht der Journalist auf die lange Suche nach einem Impfstoff ein und wie es dazu kam, dass die beiden Forscher einen Durchbruch erzielen konnten.
Auch einige private Umstände beleuchtet der Text. Das Unternehmen Biontech wurde 2008 von dem Ehepaar Uğur Şahin und Özlem Türeci gegründet, die sich Anfang der 90er-Jahre während ihrer Ausbildung zum Arzt und zur Ärztin in Deutschland kennenlernten, schreibt das "Time"-Magazin. Beide stammen aus türkischen Einwandererfamilien und teilten die Leidenschaft für die medizinische Forschung, so sehr, dass sie sogar einen Teil ihres Hochzeitstages im Labor verbrachten hätten. Sie gründeten Biontech mit dem Ziel, Therapien zu entwickeln, die das Immunsystem anregen, Krebszellen zu bekämpfen. Außerdem wurde das Unternehmen bald führend in der Entwicklung von Medikamenten, die mRNA in Impfstoffen gegen Viren verwenden.
"Dieses Mal ist es anders"
Im Januar 2020 las Şahin einen Artikel in der medizinischen Fachzeitschrift "Lancet" über ein neues Coronavirus in China. Nachdem er darüber mit seiner Frau beim Frühstück gesprochen hatte, schickte er eine E-Mail an die anderen Mitglieder des BioNTech-Vorstands, in der er erklärt haben soll, dass es falsch sei zu glauben, dass dieses Virus so einfach kommen und gehen würde wie Mers und Sars. "Dieses Mal ist es anders", sagte er ihnen. Der Rest des Wegs schrieb weltweit Geschichte. Der von dem Paar entwickelte Impfstoff gegen das Coronavirus wird der erste, der in Deutschland und anderen Ländern der Welt zugelassen wird.
Die Erfindung leicht reprogrammierbarer RNA-Impfstoffe war ein blitzschneller Triumph menschlichen Einfallsreichtums, aber sie basierte auf jahrzehntelanger, von Neugier getriebener Forschung zu einem der grundlegendsten Aspekte des Lebens auf dem Planeten Erde, schreibt das "Time"-Magazin. Nämlich wie Gene in RNA umgeschrieben werden können, die den Zellen sagen, welche Proteine sie zusammenbauen sollen. "Große Erfindungen entstehen aus dem Verständnis der Grundlagenforschung. Die Natur ist auf diese Weise wunderschön", schreibt das Magazin in seiner Titelstory.
- Eigene Recherche
- Time Magazin: "mRNA Technology Gave Us the First COVID-19 Vaccines" (englisch)
- Twitter: Profil Time Magazin