t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Studie: Forscher entdecken große Anomalien nahe dem Erdkern


Anschauliche Animation
Forscher entdecken Anomalien nahe des Erdkerns


17.06.2020Lesedauer: 1 Min.
Ungewöhnliche Veränderungen: Die Auswertung von Erdbebenwellen zeigte den Forschern Abweichungen nahe des Erdkerns. (Quelle: t-online.de)Vergrößern des Bildes
Ungewöhnliche Veränderungen: Die Auswertung von Erdbebenwellen zeigte den Forschern Abweichungen nahe des Erdkerns. (Quelle: t-online.de) (Quelle: t-online.de - Reuters)
News folgen

Vieles ist noch unbekannt über das Innerste unseres Planeten. Forscher aus den USA haben nun festgestellt, dass der Bereich rund um den Erdkern anders beschaffen ist als bisher gedacht.

Forscher der US-amerikanischen Universität in Maryland haben große Anomalien im unteren Teil des Erdmantels, nahe dem Erdkern, festgestellt. An einigen Stellen ist das Gesteinsmaterial demnach ungewöhnlich heiß und dicht. Die Ergebnisse einer Auswertung seismografischer Daten zahlreicher Erdbeben veröffentlichten die Wissenschaftler nun im Fachmagazin "Science".

Über den Bereich an der Grenze zum Erdkern ist bislang wenig bekannt. Hier liegen etwa so genannte Mantel-Plume, die heißes Gesteinsmaterial vom unteren Erdmantel nach oben transportieren. Dadurch entsteht eine bestimmte Form von Vulkanen, an denen dieses Magma austritt. Diese Zone könnte den aktuellen Ergebnissen nach heterogener sein als bisher angenommen. Bei ihren Untersuchungen stießen die Forscher auf weit mehr Anomalien als gedacht.

Unter welchen Teilen der Erde die Abweichungen besonders groß waren, erfahren Sie oben im Video oder hier.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom