t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikBundestagswahl 2025

Umfrage zu Quadrell sieht Merz als klaren Sieger


Viererrunde zur Bundestagswahl
Umfrage: So schneiden die Kandidaten im Quadrell ab

Von t-online, wan

Aktualisiert am 17.02.2025Lesedauer: 1 Min.
Video lädt
TV-Quadrell: Diesen Kandidaten sehen die Zuschauer als Sieger. (Quelle: Glomex)
News folgen

Die vier Kanzlerkandidaten haben sich bei RTL Fragen zur Politik gestellt. Ein Teilnehmer war laut einer Blitzumfrage der klare Sieger.

Laut einer Forsa-Blitzumfrage im Auftrag von RTL im Anschluss an das Quadrell mit den Kanzlerkandidaten von Union, SPD, Grünen und AfD erhielt Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz mit 32 Prozent die meiste Zustimmung, gefolgt von Kanzler Scholz mit 25 Prozent. Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck und AfD-Chefin Alice Weidel kamen auf jeweils 18 Prozent.

Bei den Jüngeren sah das Ergebnis allerdings deutlich anders aus. 36 Prozent der 18- bis 29-Jährigen fanden Robert Habeck am überzeugendsten. Auf Platz zwei folgte Merz mit 26 Prozent. Für Scholz stimmten 23 Prozent der Jüngeren, Weidel war mit zehn Prozent deutliches Schlusslicht.

Dagegen schnitt Habeck bei den über 60-Jährigen am schlechtesten ab, er erhielt zwölf Prozent der Stimmen. Weidel kam auf 14 Prozent, Scholz auf 30. Merz war bei der älteren Wählergruppe mit 33 Prozent am überzeugendsten.

Eine Woche vor der Bundestagswahl haben sich erstmals die vier Kanzlerkandidaten in einer TV-Runde einen heftigen Schlagabtausch zu zentralen politischen Fragen geliefert. In der Viererrunde von RTL traten die konträren Positionen etwa zur Migration, zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, zum Ukraine-Krieg oder zur Rentenpolitik zutage.

Video | Straßenumfrage: Das halten die Menschen von den Kanzlerkandidaten.
Player wird geladen
Quelle: t-online

Moderiert wurde die Viererrunde von zwei bekannten RTL-Gesichtern: von Günther Jauch ("Wer wird Millionär?") und der Nachrichtenmoderatorin Pinar Atalay ("RTL Direkt"). Sie achteten auch darauf, dass die Redeanteile der Kontrahenten in etwa gleich bemessen waren. Die Redezeiten wurden von RTL gestoppt und immer wieder eingeblendet. Am Schluss bekam jeder der vier Gäste die Gelegenheit für ein Schlussstatement.

Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom