t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikBundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025: Ministerpräsident in falschem Wahllokal | Liveblog


Liveblog zur Bundestagswahl
Ministerpräsident verirrt sich ins falsche Wahllokal


Aktualisiert am 23.02.2025 - 13:47 UhrLesedauer: 14 Min.
imago images 0795307452Vergrößern des Bildes
Stephan Weil, Ministerpräsident in Niedersachsen: Er ging versehentlich ins falsche Wallokal. (Quelle: Susanne Hübner, Susanne Huebner/imago-images-bilder)
News folgen

Ein Ministerpräsident hat sich versehentlich in ein falsches Wahllokal verirrt. Gleichzeitig wird vor dem Bundestag in Berlin protestiert. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Erste Zahlen zur Wahlbeteiligung

13.50 Uhr: Zum Mittag veröffentlichen die ersten Bundesländer Zahlen zur vorläufigen Wahlbeteiligung. Vereinzelt liegen die Werte noch niedriger als bei der Bundestagswahl 2021, während in Großstädten bereits zum Mittag vergleichsweise viel gewählt wurde. Mehr dazu lesen Sie hier.

Aiwanger gibt Stimme in Bayern ab

13.40 Uhr: Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, gibt die Stimme in seinem Wahlkreis in Landshut am Mittag ab. Die Freien Wähler streben bei der Bundeswahl an, mit drei Direktmandaten in den Bundestag einzuziehen – eines davon möchte Aiwanger in seinem Wahlkreis erringen. Nach der Stimmabgabe meldete sich Aiwanger per Video bei seinen Wählern.

Dort warnt er vor einer möglichen Koalition: "Ich hoffe, dass Schwarz-Rot-Grün nicht kommen wird, denn sonst sehen wir uns wahrscheinlich in diesem Jahr im Wahllokal wieder." Die Probleme in Deutschland könne eine solche Koalition nicht lösen, so Aiwanger. Im Interview mit t-online spricht er über die Bundestagswahl und die Gefahr, die von einer ganz bestimmten Partei für das Land ausgeht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Ministerpräsident im falschen Wahllokal

13.30 Uhr: Kurzzeitig verirrt sich der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil von der SPD in ein falsches Wahllokal in Hannover. Als der 66-Jährige seine Stimme abgeben will, wird der Irrtum bemerkt. Daraufhin begibt sich Weil in das etwa 800 Meter weiter entfernte Wahllokal, in dem er schließlich seine beiden Kreuze setzen kann.

Politiker-Paare an der Wahlurne

13.20 Uhr: Für Politikerpaare folgt der Wahltag einem einstudierten Ablauf. Begleitet von Kamerateams geben sie in ihren Heimatwahlbezirken ihre Wahlzettel ab und äußern abschließend letzte Kommentare zum Wahlgeschehen. Bei einem Politiker-Paar wurde die Stimmabgabe sogar zu einem Geburtstagsspaziergang. Mehr dazu lesen Sie hier.

Freizügiger Protest vor dem Reichstag

13.05 Uhr: Vor dem Reichstag protestiert die Frauenrechtsbewegung Femen gegen Alice Weidel und den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

Hier bekommen Wahlhelfer am meisten

12.54 Uhr: Wahlhelfer in Deutschland erhalten je nach Stadt unterschiedlich hohe Aufwandsentschädigungen. Nach einer Umfrage der Gisma University of Applied Sciences in Potsdam ist die Vergütung in Mannheim am höchsten. Dort erhalten sowohl Urnen- als auch Briefwahlhelfer jeweils 100 Euro.

Laut der Erhebung folgen Berlin und Dortmund mit 100 Euro für Wahlhelfer in Wahllokalen und 80 Euro für Briefwahlhelfer. In Bielefeld erhalten beide Gruppen 80 Euro. In Essen liegt die Entschädigung für Urnenwahlhelfer bei 80 Euro, während Briefwahlhelfer 60 Euro bekommen.

Kretschmann und Wegner machen ihr Kreuz

12.26 Uhr: Sowohl Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) als auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) geben ihre Stimme ab.

Kretschmann gibt seine Stimme in Sigmaringen in Baden-Württemberg ab. Begleitet wird der 76-Jährige von seiner Frau Gerlinde und seinem Sohn Johannes. Letzterer war kurz vor Ende der Wahlperiode als Nachrücker für seine verstorbene Parteikollegin Stephanie Aeffner in den Bundestag eingezogen. Bei der Wahl tritt er aber nicht an.

Berlins Bürgermeister wird bei der Stimmabgabe von seiner Partnerin, Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU), begleitet. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Menschen wählen gehen dürfen, sagt er vor seinem Wahllokal in Berlin-Kladow. "Das ist nicht in jedem Land so. Deswegen hoffe ich, dass die Wahlbeteiligung heute sehr hoch sein wird und dass die Menschen von ihrem demokratischen Recht Gebrauch machen."

Hoeneß distanziert sich weiter von AfD

12.10 Uhr: Der Ehrenpräsident des FC Bayern München bekräftigt in einem Interview noch einmal seine Abneigung gegen die AfD. Im Gespräch mit dem Kicker erklärt Uli Hoeneß, dass, sollte ein Spieler seines Vereins sich für die rechtspopulistische Partei aussprechen, er diesen fragen würde, "ob er noch alle Tassen im Schrank hat". Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterer Ministerpräsident macht sein Kreuz

11.52 Uhr: Mit Michael Kretschmer (CDU) gibt nach Mario Voigt (CDU) der nächste Ministerpräsident seine Stimme ab, in einem Dresdener Wahllokal.

Tag der Bundestagswahl: Die wichtigsten Informationen

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Wahl.

Verteidigungsminister wählt

11.51 Uhr: Nach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) macht jetzt auch Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sein Kreuz, in einem Wahllokal in Berlin. Auf seiner Wahlurne liegt ein Plüschoktopus zur Abdeckung des Einwurfschlitzes.

Tino Chrupalla gibt seine Stimme ab

11.50 Uhr: Der Co-Vorsitzende der AfD, Tino Chrupalla, gibt in seinem Heimatwahlkreis in Gablenz in Sachsen seine Stimme ab. Die Spitzenkandidatin seiner Partei, Alice Weidel, hatte schon vor einigen Tagen per Briefwahl gewählt. Chrupalla zeigte sich zuversichtlich, dass seine Partei "ein sehr starkes Ergebnis mit über 20 Prozent" erreichen werde. Vor allem im Osten werde die AfD sehr viele Direktmandate holen. "Ich denke, das ist eine klare politische Aussage der Bürger und der Wähler", so der AfD-Bundesvorsitzende.


Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa, AFP und Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom