t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätRecht und Verkehr

Das sagt das Gesetz: Muss ich beim Ausparken blinken?


Das sagt das Gesetz
Muss ich beim Ausparken blinken?

Von t-online, mab

Aktualisiert am 29.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Ausparken: Dabei zu blinken, ist nicht nur sicherer, sondern auch vorgeschrieben.Vergrößern des BildesAusparken: Dabei zu blinken, ist nicht nur sicherer, sondern auch vorgeschrieben. (Quelle: IMAGO/Wolfgang Maria Weber)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Straße ist frei, also raus aus der Lücke: Viele Autofahrer blinken beim Ausparken nicht – weil sie ja nicht die Fahrtrichtung ändern. Aber ist das richtig?

Kurz zusammengefasst:

  • Blinken beim Anfahren, inklusive Ausparken, ist laut StVO Pflicht.
  • Rechtzeitiges Blinken erhöht die Sicherheit und verhindert Unfälle.
  • Vorfahrt beachten und keine Gefährdung beim Blinken sind essentiell.

In der Hektik des Alltags vergessen viele Autofahrer ein wichtiges Signal: den Blinker. Dabei ist das Blinken nicht nur eine Höflichkeit, sondern in der Straßenverkehrsordnung (StVO) klar geregelt und trägt wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.

Nach § 10 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist jeder Fahrzeugführer, der mit seinem Fahrzeug anfahren will, verpflichtet, seine Absicht rechtzeitig und deutlich durch die Fahrtrichtungsanzeiger – also den Blinker – anzukündig

Wann muss geblinkt werden?

Nicht nur beim Ausparken aus einer Parklücke, sondern auch beim Einfahren aus einem verkehrsberuhigten Bereich, aus einem Grundstück oder aus einer Fußgängerzone. Blinken müssen Sie auch, wenn Sie von anderen Straßenteilen oder über einen abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn einfahren.

Warum ist rechtzeitiges Blinken wichtig?

Rechtzeitiges Blinken beim Ein- und Ausparken kann Unfälle verhindern. Vor allem Fahrrad- und Motorradfahrer werden leicht übersehen. Mit dem Blinker geben Sie diesen Verkehrsteilnehmern ein wertvolles Signal und ermöglichen ihnen, sich entsprechend auf die Situation einzustellen.

Was ist außerdem wichtig?

Auch wenn Sie den Blinker gesetzt haben, dürfen Sie nicht einfach losfahren. Die Vorfahrt muss immer gewährt werden und es darf niemand behindert oder gefährdet werden. Wer gegen die Blinkpflicht verstößt, muss mit einem Bußgeld von zehn Euro rechnen. Außerdem sollte man vor dem Losfahren einen Blick über die Schulter und in den Rückspiegel werfen, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website