Umstrittene Maßnahme Deshalb haben viele Ampeln nun Striche

Weiße Striche an Fußgängerampeln? Der Countdown soll helfen, die Straße sicherer zu überqueren – doch Experten zweifeln am Nutzen.
Immer mehr Städte rüsten ihre Fußgängerampeln mit einem Zusatz aus: weiße Striche oder digitale Anzeigen, die einen Countdown darstellen. Die Idee: Fußgänger sollen besser einschätzen können, wie viel Zeit ihnen noch zum Überqueren bleibt. Doch nicht jeder hält das für eine sinnvolle Maßnahme.
So funktioniert die Countdown-Ampel
- Grünes Fußgängersignal: Wenn das Fußgängersignal grün ist und die Straße sicher überquert werden kann, wird der Countdown nicht angezeigt. Fußgänger können über die Straße gehen.
- Umschalten auf Rot: Sobald das grüne Fußgängersignal auf Rot umschaltet, beginnt der Countdown. Dies signalisiert den Fußgängern, dass sie die Straße in der verbleibenden Zeit sicher überqueren können.
- Countdown-Anzeige: Die Countdown-Anzeige besteht in der Regel aus einer Reihe weißer Balken oder Zahlen, die die verbleibende Zeit in Sekunden oder Sekundenbruchteilen anzeigen. Fußgänger können anhand dieser Anzeige abschätzen, wie viel Zeit ihnen noch bleibt, um die Straße zu überqueren.
- Ende des Countdowns: Wenn der Countdown abgelaufen ist, schaltet die Fußgängerampel auf Rot und zeigt damit an, dass ein Überqueren der Straße nicht mehr sicher ist.
Der Nutzen: Orientierung oder Augenwischerei?
Befürworter sehen in der Countdown-Anzeige ein Plus an Orientierung – vor allem für ältere Menschen oder Kinder. Sie schaffe Klarheit: Gehen oder bleiben? Ein kurzer Blick genügt.
Doch Kritiker zweifeln an der Wirkung. Der Umweltverband BUND etwa sieht das Geld besser in sicheren Übergängen wie Zebrastreifen angelegt. Der Fuß e.V. verweist auf ein anderes Problem: zu kurze Grünphasen und Konflikte mit abbiegenden Autos. Ein Countdown mache noch keinen sicheren Übergang.
Was Studien zeigen
Tests in mehreren Städten, darunter Berlin, ergeben ein gemischtes Bild. Die Anzeigen erhöhen zwar die gefühlte Übersicht – an der tatsächlichen Sicherheit ändern sie aber kaum etwas. Die Grünphase bleibt gleich kurz, der Autoverkehr hat Vorfahrt. Für viele also vor allem: ein digitales Feigenblatt.
- rbb24.de: Erste Berliner Ampeln bekommen Countdown-Anzeige noch 2024
- Eigene Recherche