t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätMotorräder

Motorrad-Check: Reifenprofiltiefe entscheidend für Ihre Sicherheit


Diese Fehler können teuer werden
Motorrad-Check: Was 1,6 Millimeter für Ihre Sicherheit bedeuten

Von t-online, mab

Aktualisiert am 02.04.2025 - 13:57 UhrLesedauer: 3 Min.
Motorrad: Beim Luftdruck der Reifen sollte man die empfohlenen Werte in der Betriebsanleitung möglichst genau einhalten.Vergrößern des Bildes
Reifen im Blick: Misst das Profil unter 1,6 mm, dann sind neue Reifen fällig. (Quelle: nortonrsx/getty-images-bilder)
News folgen

Bevor die Saison beginnt, braucht Ihr Motorrad einen gründlichen Check – vor allem die Reifen. Sonst kann die erste Ausfahrt schneller vorbei sein als gedacht.

Mit den ersten warmen Frühlingstagen steigt bei vielen Motorradfahrern die Vorfreude. Doch bevor das Motorrad wieder auf die Straße darf, steht eine wichtige Aufgabe an: die Vorbereitung. Ein gründlicher Check sorgt dafür, dass das Fahrzeug technisch einwandfrei ist und die Saison sicher und ohne Zwischenfälle beginnen kann.

Technik und Sicherheit: Der erste Schritt

Die wichtigste Aufgabe vor der ersten Ausfahrt ist der technische Check des Motorrads. Über den Winter können sich Probleme eingeschlichen haben, die zu Saisonbeginn nicht sofort auffallen. Um sicher unterwegs zu sein, müssen Bremsen, Elektronik und Beleuchtung auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Bremsbeläge und -scheiben. Sind sie abgenutzt oder beschädigt, sollte man nicht zögern, sie auszutauschen. Auch der Bremsflüssigkeitsstand sollte überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt werden.

Auch wichtig: die Kette. Sie sollte auf die richtige Spannung überprüft werden. Wenn die Kette zu viel Spiel hat, kann sie abspringen, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Ein kurzer Test, bei dem das Hinterrad gedreht wird, zeigt, ob die Kette gut läuft. Ist sie zu locker oder zu fest, muss sie nachgestellt werden.

Die Reifen sind das A und O

Die Reifen sind das Bindeglied zwischen Motorrad und Straße - umso wichtiger ist ihre Pflege. Vor jeder Saison sollten sie auf den richtigen Luftdruck und ausreichend Profil überprüft werden. Zu geringer Luftdruck verringert die Bodenhaftung und erhöht die Gefahr eines Reifenplatzers. Außerdem sollte das Profil nicht weniger als 1,6 Millimeter betragen. Liegt es darunter, sollten die Reifen ausgetauscht werden.

Doch der Zustand der Reifen ist nicht alles. Gerade zu Beginn der Saison ist es ratsam, die Reifen vorsichtig zu fahren, um sie auf Betriebstemperatur zu bringen. Gerade an kühleren Tagen brauchen die Reifen länger, um die optimale Haftung zu erreichen. Zu starkes Beschleunigen oder zu enge Kurvenfahrten können die Reifen in dieser Phase überlasten.

Reinigen und schmieren

Das Motorrad sollte vor der ersten Ausfahrt gründlich gewaschen werden. Nicht nur, weil es nach der Winterpause besser aussieht, sondern auch, weil eventuelle Schäden oder Roststellen leichter zu erkennen sind. Wichtige Teile wie Kette, Schwinge und Lager sollten regelmäßig gereinigt und geschmiert werden, um ihre Funktion zu gewährleisten und den Verschleiß zu minimieren.

Vermeiden Sie Hochdruckreiniger. Der hohe Wasserdruck kann Wasser in empfindliche Teile des Motorrads drücken und Schäden verursachen. Stattdessen ist es ratsam, das Motorrad von Hand zu waschen und empfindliche Stellen mit einem weichen Tuch zu reinigen.

Auch der Fahrer muss sich vorbereiten

Die Motorradsaison beginnt nicht nur mit der Vorbereitung der Maschine, sondern auch mit der Vorbereitung des Fahrers. Wer längere Zeit nicht gefahren ist, sollte sich wieder an das Fahren gewöhnen. Einige Dehnübungen und kleine Fahrübungen auf sicherem Gelände helfen, das Gefühl für das Motorrad wiederzubekommen. Vor allem das Handling der Maschine und das Reagieren auf plötzliche Situationen müssen wieder geübt werden.

Wichtig ist vor allem, dass sich der Fahrer auch mental auf die neue Saison vorbereitet. Nach einer längeren Pause können Unachtsamkeit oder Übermut schnell zu einem Unfall führen. Deshalb ist es ratsam, bei den ersten Fahrten besonders vorsichtig zu sein, sich auf die Straße und die anderen Verkehrsteilnehmer zu konzentrieren und die Geschwindigkeit dem eigenen Können anzupassen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom