t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätE-Bikes und Fahrräder

Fahrrad-Anhänger: Diese Vorschriften und Regeln gelten in Deutschland


Strikte Regeln fürs Radeln
Fahrradanhänger: Diese Vorschriften gelten in Deutschland

Von t-online, mab

Aktualisiert am 22.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Radfahren mit Anhänger: Vor allem zur Beleuchtung gibt es genaue Bestimmungen.Vergrößern des BildesRadfahren mit Anhänger: Vor allem zur Beleuchtung gibt es genaue Bestimmungen. (Quelle: AndreyPopov via www.imago-images.de)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Für Fahrradanhänger gelten strenge Regeln zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Welche Vorschriften für Beleuchtung und Sicherheitsausstattung Sie unbedingt beachten sollten.

Ob Sie Ihren Hund mitnehmen wollen oder einen Großeinkauf planen: Ein Fahrradanhänger kann eine praktische Ergänzung zum Fahrrad sein. Vor der ersten Fahrt sollten Sie jedoch einige wichtige Punkte beachten, um sicher und vorschriftsmäßig unterwegs zu sein. Alles Wichtige auf einen Blick.

Erstmal die Eignung prüfen

Nicht jedes Fahrrad ist für das Ziehen eines Anhängers geeignet. Prüfen Sie deshalb vor dem Kauf eines Anhängers zu, ob Ihr Modell für den Betrieb mit einem Anhänger freigegeben ist. Schauen Sie dazu in der Bedienungsanleitung nach oder wenden Sie sich an den Hersteller.

Der Radweg ist Pflicht

Wenn Sie mit dem Fahrrad und einem Anhänger unterwegs sind, müssen Sie grundsätzlich den Radweg befahren. Wenn kein Radweg vorhanden ist, müssen Sie auf die Straße ausweichen. Gehwege dürfen Sie nur befahren, wenn sie durch ein entsprechendes Verkehrszeichen dafür freigegeben sind.

Diese Beleuchtung ist vorgeschrieben

Für Fahrradanhänger gelten je nach Breite des Anhängers klare Vorschriften zu Beleuchtung und Reflektoren. Ist der Fahrradanhänger – so wie üblich – breiter als 60 Zentimeter, müssen vorne zwei weiße Reflektoren angebracht werden. An der Rückseite des Anhängers sind zwei rote Reflektoren vorgeschrieben. Zusätzlich müssen seitliche Reflektoren oder reflektierende Flächen vorhanden sein. Zusätzlich muss dann ein rotes Rücklicht angebracht werden.

imago images 101988129
(Quelle: AndreyPopov via www.imago-images.de)

Tipps zum Fahren mit Anhänger

Das Fahren mit Anhänger erfordert Übung, vor allem auf schmalen Radwegen. Seien Sie sich immer der Breite Ihres Anhängers bewusst und berücksichtigen Sie die zusätzliche Länge Ihres Gespanns. Bei engen Verkehrsinseln kann Ihr Anhänger noch in die Fahrbahn ragen. Benutzen Sie beim Auf- und Absteigen immer die Feststellbremse und vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten und einseitiges Überfahren von Hindernissen.

Bei Anhängern, die breiter als einen Meter sind, ist eine Frontleuchte an der vorderen linken Ecke vorgeschrieben. Sie dürfen außerdem Blinker anbringen, um Richtungsänderungen anzuzeigen. Ob Sie eine Fahne am Anhänger anbringen müssen, erfahren Sie hier.

Kinder und Haustiere unbedingt gut sichern

Kinder und Haustiere müssen vor der Fahrt gut gesichert werden. Hierfür gibt es spezielle Gurte. Außerdem gehört bestenfalls ein Helm auf den Kopf. Das Mitnehmen von Kindern in Fahrradanhängern ist nur bis zum Alter von 7 Jahren erlaubt und der Radfahrer muss mindestens 16 Jahre alt sein.

Verwendete Quellen
  • arag.de: Fahrradanhänger: Darauf kommt es an
  • bussgeldkatalog.org: Fahrradfahren mit Anhänger: So sind Sie sicher unterwegs!
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website