Bahn-Lifehack So finden Sie den reservierten Sitzplatz im Fernzug ganz einfach
Die Platzsuche im Zug kann stressig sein – besonders zu Stoßzeiten. Mit diesen einfachen Tipps finden Sie Ihren reservierten Sitz ganz einfach.
Die Fahrtkarten sind gekauft, der Sitzplatz im Zug ist reserviert, Sie kommen rechtzeitig am Bahnhof an. Aber wie kommen Sie jetzt am schnellsten zu Ihrem Sitzplatz? Eins ist klar: Einfach irgendwo einsteigen und sich schlimmstenfalls mit viel Gepäck durch mehrere Wagen von IC oder ICE zu schieben, ist anstrengend und geht auch den anderen Reisenden auf die Nerven. Doch es geht einfacher, wenn Sie sich vorab ein wenig informieren.
Werfen Sie also vorab einen Blick auf Ihr Ticket, in welchem Wagen sich Ihr Sitzplatz befindet und welche Nummer er hat.
So erfahren Sie, wo Ihr Wagen hält
Ganz analog können Sie direkt am entsprechenden Gleis schauen, ob am Bahnsteig noch ein sogenannter Wagenstandsanzeiger zu finden ist. Das ist ein Plakat, auf dem die einzelnen Züge mit der Wagenreihenfolge abgebildet sind. Darüber stehen die Buchstaben der einzelnen Bahnsteigabschnitte, sodass Sie schon einmal grob wissen, wo Ihr Wagen hält. Doch die Plakate haben einen entscheidenden Nachteil: Wenn sich die Wagenreihung spontan ändert, müssen Sie bei Einfahrt des Zuges schnell reagieren.
Einfacher geht es mit der App der Deutschen Bahn, dem DB Navigator: Wenn Sie ein Onlineticket gebucht haben, suchen Sie am Tag der Abfahrt unter "Reisen" Ihre gebuchte Reise für den aktuellen Tag. Klicken Sie auf die Fahrtinformationen für den jeweiligen Zug. Im Tab "Wagenreihung" sehen Sie Ihren Wagen und seine voraussichtliche Position am Bahnsteig (den Gleisabschnitt).
Der Vorteil: Hier wird der tatsächliche Stand der Wagenreihung am Reisetag angezeigt und bei Veränderungen kurzfristig aktualisiert. Dementsprechend können Sie sich schon einmal im entsprechenden Abschnitt des Bahnsteigs positionieren und per App-Push werden Sie noch kurz vor der Einfahrt des Zuges informiert, falls sich etwas ändert.
So finden Sie Ihren Sitzplatz im Wagen
Wenn der Zug einfährt, achten Sie auf die Ziffern, die in der direkten Nähe der Türen zu sehen sind: Hier steht zum einen die Wagennummer, aber auch der Bereich der Sitzplätze, die dieser Tür am nächsten sind. Im Zug selbst befinden sich die Sitzplatznummern entweder direkt über den Sitzen oder seitlich an den Sitzen. Fensterplätze haben im Piktogramm ein zusätzliches kleines Rechteck.
Doch die Reihenfolge der Sitze kann verwirrend sein: 81, 83, 87, 85, in der Reihe davor 91, 93, 97 und 95 – das ist alles andere als intuitiv. Woher kommt das? Die Nummerierungslogik stammt laut einer Bahnsprecherin, die von "noz.de" zitiert wird, aus einer Zeit, in der die Züge fast ausschließlich mit Abteilen ausgestattet waren. Innerhalb Europas vereinbarten die Bahnunternehmen Regeln, wie die Sitze nummeriert werden sollen – damit Kunden europaweit einheitlich ihre Sitze reservieren können.
Mittlerweile sind Züge jedoch mit sehr unterschiedlichen Sitzkonfigurationen ausgestattet, sodass die damaligen Regeln nicht mehr dazu passen. Es ist allerdings sehr aufwendig, die Systeme einander anzugleichen.
- bahn.de: "Kann ich meine Sitzplätze gezielt auswählen?"
- giga.de: "DB-Wagenreihung per App sehen: So geht’s"
- bahn.de: "Zuginformationen"
- bahn.de: "So funktioniert die Wagenreihung"