t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätBus und Bahn

Bahn-Lifehack: So finden Sie in IC und ICE freie Plätze ohne Reservierung


Bahn-Lifehack
Geheimer Bahn-Trick: Wo Sie im ICE fast immer einen Platz finden

Von t-online, ccn

06.02.2025 - 15:20 UhrLesedauer: 2 Min.
ICE 4Vergrößern des Bildes
Reserviert: Es geht mit Glück aber auch ohne – wenn man einige Tricks beherrscht. (Quelle: dpa)
News folgen

Die Deutsche Bahn verlangt mittlerweile hohe Gebühren für Sitzplatzreservierungen. Es gibt jedoch Strategien, um auch ohne Aufpreis einen freien Platz im ICE zu finden.

Auf langen Fahrten kann eine Sitzplatzreservierung in den Fernzügen der Deutschen Bahn durchaus sinnvoll sein – wer will schon stundenlang im IC oder ICE stehen oder im Gang sitzen? Doch eine Reservierung hat mittlerweile einen stolzen Preis: 5,20 Euro kostet sie für die 2. Klasse, 6,50 Euro in der ersten Klasse. Nur wer ein sogenanntes Flexpreis-Ticket für die 1. Klasse zum vollen Preis kauft, hat noch eine Sitzplatzreservierung im Fahrpreis inklusive.

Doch auch ohne eine Reservierung können Sie schon vor dem Einstieg Ihre Chancen auf einen Sitzplatz erhöhen – indem Sie erstens frühzeitig am Bahnhof sind (manchmal steht der Zug schon einsteigebereit am Gleis) und zweitens dort einsteigen, wo das Buchungssystem der Bahn die wenigsten Reservierungen automatisch vergibt.

So werden Sitzplätze vergeben

In der Regel verteilt das System nämlich die Buchungen vom Speisewagen aus in Richtung der beiden Zugenden. Das heißt: Rund um das Bordbistro sind die meisten Plätze reserviert, in Richtung des vordersten und hintersten Wagens sinkt die Dichte der Reservierungen. Wenn Sie also dort auf dem Bahnsteig warten, wo der Anfang oder der Schluss des Zuges sein wird, erhöhen Sie Ihre Chance auf einen nicht belegten Platz.

Wo genau die jeweiligen Wagen der ersten und zweiten Klasse halten, können Sie einerseits auf den Informationsdisplays am Bahnsteig erkennen. Auch in der App der Deutschen Bahn können Sie sich die Wagenreihung anzeigen lassen: Rufen Sie dazu am Reisetag die gewünschte Verbindung auf – entweder über die Verbindungssuche oder über Ihre gebuchte oder gemerkte Reise im Menübereich "Reisen".

Klicken Sie dort auf den Button "Fahrtinformationen". Im Tab "Fahrtverlauf" sehen Sie den gesamten Fahrtverlauf des Zuges und im Tab "Wagenreihung" eine grafische Abbildung der aktuellen Wagenreihung mit Informationen zur Ausstattung des Zuges. Die Bahnsteigabschnitte sind mit Buchstaben gekennzeichnet.

Gelbes Piktogramm: Der Zug ist ausgelastet, es gibt aber voraussichtlich noch freie Plätze. Die Bahn empfiehlt eine Sitzplatzreservierung.
Gelbes Piktogramm: Der Zug ist ausgelastet, es gibt aber voraussichtlich noch freie Plätze. Die Bahn empfiehlt eine Sitzplatzreservierung. (Quelle: Deutsche Bahn)

Auslastungsinformationen

Wie voll Ihr Zug sein wird, können Sie schon vor Fahrtbeginn auf der Webseite der Bahn oder in der App erkennen: Suchen Sie die entsprechende Verbindung heraus, zeigen Ihnen Piktogramme die Auslastung auf dem vollsten Abschnitt Ihrer Fahrt an.

Allerdings ist es im DB Navigator möglich, Wunschplätze zu reservieren. Wenn Ihre Mitreisenden also auch gern in Richtung Zugende sitzen, könnten auch hier viele Plätze vergeben sein. Falls der Zug sehr voll ist, können Sie es auch mit "geteilten" Sitzplätzen versuchen: An oder über den Sitzen wird angezeigt, für welche Strecke der Platz reserviert ist. Möglicherweise ist der Sitz auch für genau das Stück frei, das Sie fahren – oder Sie müssen nur einen Halt ohne Sitzplatz auskommen. Tipp: Für solche Situationen lohnt es sich, das Bordbistro für ein Getränk aufzusuchen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom