t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

KIA EV9: Elektroauto überrascht im Test


Autotest im Video
Der Kia EV9 überrascht in allen Kategorien

Von t-online
19.04.2025 - 13:07 UhrLesedauer: 1 Min.
Player wird geladen
Im Video: In dieser Hinsicht überrascht der KIA EV9. (Quelle: t-online)
News folgen

Er ist lang, breit, schwer – und trotzdem kein träger Koloss. Was der Kia EV9 fernab von Asphaltstrecken leistet, dürfte viele überraschen.

"Der kann auch offroad" – ein Satz, der bei einem 5-Meter-SUV mit Lounge-Sitzen und Großbildschirm-Cockpit eher erstaunt. Doch genau das zeigt der Kia EV9 im Video, wenn er durch unwegsames Terrain rollt.

Das vollelektrische Familienauto bringt nicht nur viel Platz mit, sondern auch Kraft – 385 PS, 2,5 Tonnen Zuglast, bi-direktionales Laden. Selbst die dritte Sitzreihe lässt sich noch bequem nutzen. Und beim Thema Schnellladen setzt der Koreaner Maßstäbe.

Wo das Elektroauto besonders überrascht, sehen Sie hier oder oben im Video.

Videotranskript lesenEin- oder Ausklappen

Der KIA EV9 ist . . . ja was eigentlich? Vielfach prämiert, und durch die Kategorien wird es auch nicht klarer. Unter anderem: „German Luxury Car of the Year 2024“ / „Goldenen Lenkrad 2023“ als „Familienauto“ und auch noch „Women’s World Car of the Year 2024“.

Tja, irgendwie von allem etwas und vor allem: ein reines Elektro-Großraumfahrzeug. 501 cm Länge und einem Radstand von 3 m 10 (L: 501 cm / B: 198 cm / H: 178 cm) ermöglichen auch 7 Sitze; in unserem Allrad Modell als GT-line mit Lounge-Charakter sind 6 luxuriöse Sitze verbaut, selbst in Reihe 3 sitzt es sich noch ganz ordentlich. Dazu passend ein Ladevolumen von 333 bis maximal 2.393 Liter.

Wer so viel Platz hat, hat auch viele Freunde, besonders wenn die Größeres transportieren müssen. Und der Fahrer? Der sieht die beiden großformatigen Bildschirme für Fahrwerte und Navigationssystems, sowie dazwischen einen 13,5-cm-Touchscreen zur direkten Einstellung der Klima-Funktionen. Wer den Ärger nicht kennt: KIA hat die vorherige Doppelbelegung der mittleren Tasten-Leiste wieder aufgegeben: die ständigen Fehlschaltungen sind jetzt passé. Und selbstredend ist das E-SUV vollgestopft mit allen möglichen Assistenz-Systemen.

Nicht nur die Ladeleistung an Mensch und Material sind überdurchschnittlich, auch die Ladeleistungen an der Säule. Dank 800-Volt-Technologie lässt sich der 99,8-kWh-Akku unter Idealbedingungen in 24 min. von 10 auf 80 % aufladen. Eine Reichweite von ca. 250 km ist nach etwa 15 Minuten reingepumpt. Maximal soll er 500 km Reichweite schaffen. Nicht allerdings, wenn er wie die Allrad-Version noch einen gebremsten Anhänger mit maximal 2,5 Tonnen ziehen muss; aber solche Zuglast ist bei E-Autos eher die Ausnahme.

Ohne Anhängsel sprintet unser Allradmodell mit 385 PS und 700 Nm in 5,3 s auf 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200. Derart gefahren ist die WLTP-Angabe von 22,8 kWh im Verbrauch nicht zu erreichen.

Fahrwerk, Lenkung und Federung sind sportlich-komfortable ausgelegt. Trotz seiner Größe und 2,6 bis 2,7 t Leergewicht macht der EV9 selbst bei sportlicher Fahrweise einen guten Eindruck.

Weil man es ihm von der Optik gar nicht so zutraut: doch, er kann auch offroad. Dafür stehen drei Geländemodi zur Wahl, außerdem gibt es noch eine Bergabfahrhilfe. Aber in der Kategorie „härtester Offroader des Jahres“ tritt er natürlich nicht an.

Bloß mitten in der Pampa kann er auch als Stromquelle genutzt werden, sogar für 220 V. Denn er könnte bi-direktionales Laden, also Strom zurückspeisen ins Netz oder Haus und selber variable Stromtarife nutzen, um Kosten zu sparen. Und noch mehr zum Geld: das Basismodell mit kleinem Akku bekommt man ab 62.000,- € (61.990,-); unser Testwagen kostet in der Allrad-Version als GT-line mit Sonderfarbe und Sitzpaket Relaxation 85.170,-

Natürlich sind solche Preise nahe an Luxus-Karossen. Was uns bei KIA immer wieder überrascht, ist wie Elektromobilität da gedacht wird. Denn die Koreaner setzen Spitzenwerte eher in Alltags-Tauglichkeit, wie Ladeleistungen.

Wer dennoch mehr Spitzenwerte auf der linken Spur will: der EV9 bekommt noch ein Hochleistungs-Schwestermodell namens GT, der 508 PS mobilisiert und in nur 4,6 Sekunden von null auf 100 beschleunigt. Das scheint uns aber eher etwas für Leute, die ihr Auto noch mit Bargeld bezahlen wollen.

Warum der EV9 nicht nur durch Komfort, sondern auch mit überraschender Vielseitigkeit punktet, sehen Sie ebenfalls im Video oben.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom