t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

Insektenreste in Frühling und Sommer: Beim Auto Scheibenreiniger wechseln


Pollen und Insekten
Warum Sie jetzt unbedingt den Scheibenreiniger wechseln sollten

Von dpa-tmn, ccn

Aktualisiert am 17.04.2025Lesedauer: 1 Min.
Wenn auch der Regen nicht mehr gegen Insektenreste auf der Windchutzscheibe hilft, lohnt es sich einen Sommerreiniger in die Scheibenwaschanlage zu füllen.Vergrößern des Bildes
Verkehrssicherheit: Regen hilft nicht immer gegen mehr gegen Insektenreste auf der Windchutzscheibe. (Quelle: Kai Remmers/dpa)
News folgen

Mit dem Frühling kommen Pollen, Insekten und neuer Schmutz auf Autoscheiben zu uns. Deshalb sollten Sie nun unbegint zu Sommerreinigern wechseln.

Es wird warm, alles blüht auf – da schwirren auch die Insekten wieder herum. Wer mit dem Auto unterwegs ist, bemerkt das auf kurz oder lang auf der Windschutzscheibe. Um die Reste der toten Insekten auf dem Glas loszuwerden, sollte im Scheibenreiniger eine Sommermischung sein, rät die Prüforganisation Dekra.

Winterreiniger führt im Sommer zu Schmierfilm

Denn die Winterreiniger sind nach Angaben der Fachleute nur bei niedrigeren Temperaturen wirklich effektiv und können den meist eiweißhaltigen Frühlings- und Sommerschmutz aus Insektenresten, Vogelkot, Baumharz und Pollen oft nicht optimal entfernen. Stattdessen kann sich leicht ein "unansehnlicher Schmierfilm" auf den Scheiben bilden, der Ihre Sicht noch stärker trüben kann als die Schmutzschicht auf dem Glas.

Konzentrate sind günstiger

Wer noch den Winterreiniger in der Wischwasseranlage hat, sollte diese also möglichst leer spritzen und mit einer Sommermischung neu auffüllen. Ganz leer muss die Scheibenwaschanlage nicht sein, wenn man das Sommermittel einfüllt, doch um eine gute Reinigungsleistung zu erzielen, sollte der Reiniger nicht zu stark gemischt werden.

Konzentrate sind übrigens in der Regel günstiger als Fertigmischungen und können vor der Anwendung selbst mit Wasser verdünnt werden. Achten Sie aber auf das korrekte Mischverhältnis, damit die Reinigungsleistung nicht durch zu viel oder zu wenig Wasser in der Mischung gemindert wird.

Finger weg von Hausmitteln und angerührten Mischungen

Hausmittel wie Spüli oder Spiritus oder auch selbst angerührte Mischungen taugen nicht als Scheibenreiniger. Sie säubern nicht gut und greifen möglicherweise den Lack an.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom