Die meisten Ladesäulen Bericht: Berlin löst München als E-Auto-freundlichste Stadt ab

Im Bundesländervergleich hat Bayern die meisten Ladesäulen für E-Autos. Auf Städteebene können aber auch andere Regionen Deutschlands mithalten.
Berlin hat München einem Medienbericht zufolge als E-Auto-freundlichste Stadt Deutschlands abgelöst. In der Hauptstadt gebe es 1.355 öffentlich zugängliche Ladepunkte, berichtete die "Süddeutsche Zeitung". Der bisherige Tabellenführer München komme auf 1.286 Ladepunkte. Es folge Hamburg mit 1.161 Ladestationen.
Bundesländer: Bayern hat die meisten E-Auto-Ladesäulen
Auf Platz vier liegt dem Bericht zufolge mit großem Abstand Stuttgart mit 498 Ladesäulen. Die Zeitung beruft sich auf eine Erhebung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, der ein bundesweites Ladesäulenregister führt.
Beim Bundesländervergleich liegt laut dem Bericht allerdings der Süden Deutschlands weiter deutlich vorne. Bayern habe seinen Vorsprung hier weiter ausgebaut und liege aktuell bei 7.267 Ladepunkten. Baden-Württemberg habe jedoch deutlich aufgeholt und die Zahl der Ladesäulen binnen eines Jahres um mehr als 50 Prozent gesteigert. Das Land belege mit 6.186 Ladestellen bundesweit Platz zwei. Es folgen Nordrhein-Westfalen (5.487), Niedersachsen (2.854) und Hessen (2.369).
Deutlich mehr Ladepunkt als 2019
Bundesweit gibt es laut dem Bericht inzwischen 33.100 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Ende des vergangenen Jahres seien es noch 9.000 weniger gewesen.
- Nachrichtenagentur AFP