Wegen Corona-Krise Experte rät: Mehrwertsteuer für Autos soll wegfallen

Auch die Autoindustrie leidet unter dem Coronavirus und das aller Voraussicht nach noch sehr lange. Ein Experte ist skeptisch, ob die bisherigen Hilfen ausreichen – und hat einen Vorschlag.
Autobranchenexperte Ferdinand Dudenhöffer hat einen Verzicht auf die Mehrwertsteuer bei hochwertigen Konsumgütern wie Autos vorgeschlagen. Eine derartige Maßnahme könne in der Corona-Krise die private Nachfrage wieder in Gang bringen, sagte der Wissenschaftler.
Derzeit beträgt die Mehrwertsteuer beim Neukauf eines Autos 19 Prozent. Nachfrage-Impulse seien wichtig, damit die Hersteller und ihre Zulieferer in der aktuellen Flaute nicht ihre Kapazitäten und damit Arbeitsplätze abbauten.
Experte ist skeptisch, ob bisherige Hilfen ausreichen
Dudenhöffer zeigte sich skeptisch, ob die deutsche Automobilindustrie allein mit den Instrumenten der Kurzarbeit und Liquiditätshilfen durch die Krise gebracht werden könnte. Staatliche Finanzierungsbeiträge könnten nur eine kurze Brücke sein.
Von den Autoherstellern verlangte er mehr und preisgünstige Angebote für Auto-Abos inklusive aller Kosten. Den Kunden müsse zudem ein Sonderkündigungsrecht etwa bei Jobverlust eingeräumt werden.
- Nachrichtenagentur dpa