t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenTestberichte

Wraps im Test: Fast alle enthalten Mineralöle und Pestizide in Spuren


Pestizidspuren und Mineralölbestandteile
Wraps: Schadstoffe in Markenprodukten nachgewiesen

Von t-online, jb

27.06.2024Lesedauer: 3 Min.
Schnelles Essen muss nicht fad, fettig und voller Zucker sein. Probieren Sie einen Wraps mit den Zutaten Ihrer Wahl.Vergrößern des BildesSchnelles Essen muss nicht fad, fettig und voller Zucker sein. Probieren Sie einen Wrap mit den Zutaten Ihrer Wahl. Achten Sie allerdings auf die Inhaltsstoffe. (Quelle: gkrphoto/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Spuren von Pestiziden und Zusatzstoffen lassen bekannte Wraps im "Öko-Test" durchfallen. Der Test bringt aber auch überraschende Sieger hervor.

Eigentlich bestehen Wraps lediglich aus Mehl, Wasser, Öl und etwas Salz. Eigentlich. Denn große Hersteller fügen gerne noch die eine oder andere Zutat hinzu, die laut "Öko-Test" nichts in dem Lebensmittel zu suchen hat. Aber auch Substanzen, die eher unabsichtlich in dem Weizenfladen landen, deckte die Analyse der Verbraucherschützer auf, die ihre Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe (07/2024) veröffentlichen.

Wraps bei "Öko-Test": Pestizide und Mineralölbestandteile nachgewiesen

Zahlreiche Mängel beim Markenprodukt

Zu einem der bekanntesten Hersteller für Tortillas und nun auch zu den Verlierern bei "Öko-Test" zählt Theodor Kattus. Die "Fuego Classic Wrap Tortillas" schnitten im Test mit der Gesamtnote "ungenügend" ab. Und das aus mehreren Gründen: Bei Laboruntersuchungen wurden gleich drei Pestizide in Spuren nachgewiesen – darunter Deltamethrin. Dabei handelt es sich um ein Insektizid, das Bienen und andere Bestäuber gefährdet.

Die Chemikalie gilt zwar nicht als krebserregend, kann ab einer gewissen Dosis (über 2 mg/kg) jedoch toxisch wirken – beispielsweise beim Verschlucken oder Einatmen. Wie hoch der Wert bei den getesteten Wraps ist, hat "Öko-Test" nicht angegeben. "Öko-Test" richtet sich bei der Einordnung nach den Einstufungen des Pestizid-Aktions-Netzwerks (PAN).

Punktabzug für die Wraps gab es auch aufgrund der bedenklichen und/oder umstrittenen Inhaltsstoffe Carboxymethylcellulose und Phosphat. Der Stabilisator Carboxymethylcellulose kann die Darmgesundheit negativ beeinträchtigen. Phosphat kann zu Nierenschäden führen.

Mit 0,55 Euro pro Stück liegen die Fuego-Wraps in der mittleren Preisklasse.

Markenprodukt mit zu vielen Zusatzstoffen

Ebenfalls im Test durchgefallen sind die "Mestemacher California Wraps Weizen XL" von Mestemacher. Bei dem Produkt gab es nicht nur Punktabzug für die zwei Pestizide, die bei Laboruntersuchungen in Spuren nachgewiesen wurden, sondern auch für die zahlreichen bedenklichen und/oder umstrittenen Inhaltsstoffe, die in den Wraps enthalten sind. Darunter befand sich auch der bedenkliche Stabilisator Carboxymethylcellulose, der der Darmgesundheit zuträgt.

Aber auch Eisen und Vitamine – aus Sicht von "Öko-Test" "unnötig". Und auch natürliche Aromen sollten den Lebensmitteln nicht zugesetzt werden, so die Tester. Weiterhin war die Belastung an Mineralölbestandteilen "erhöht". Mit 0,62 Euro pro Stück liegen die Wraps gerade noch in der mittleren Preisklasse. Gesamtnote daher: "ungenügend".

Info

Die Tester weisen darauf hin, dass Verunreinigungen mit Mineralölbestandteilen zum Beispiel auch durch den Kontakt von Lebensmitteln mit Maschinenschmieröl entstehen können.
Für eine geringe Menge an Mineralölbestandteilen zogen die Tester keine Punkte ab. Für einen höheren Wert allerdings schon – teilweise sogar bis zu fünf Noten. Der Grund: gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge) reichern sich im Gewebe des Körpers an; aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) werden als krebserregend eingestuft. Mineralölbestandteile in Lebensmitteln sind daher nicht unbedenklich.

Testsieger: Das sind die besten Wraps

Eigenmarke ist Testsieger

Zu einem der beiden Testsieger zählt "K-Classic Weizen Tortilla Wraps" von Kaufland (Hersteller: Horeva). Zwar konnten bei Laboruntersuchungen Mineralölbestandteile sowie ein Pestizid in Spuren nachgewiesen werden. Weitere bedenkliche und/oder umstrittene Inhaltsstoffe gab es hingegen nicht. Auch die Kosten sind mit 0,22 Euro pro Stück ein Pluspunkt für den Verbraucher. Gesamtnote: "sehr gut".

Discounter-Produkt überzeugt

Im Test ebenfalls überzeugt haben "Mike Mitchell’s Weizen Tortillas" von Penny (Hersteller Dürüm Company). Außer den Spuren von einem Pestizid, die bei Laboruntersuchungen nachgewiesen wurden, hatten die Tester nichts weiter zu bemängeln. Die Kosten pro Stück liegen hier ebenfalls bei 0,22 Euro und somit eher im unteren Bereich. Gesamtnote: "sehr gut".

Wraps: die Gesamtergebnisse

Insgesamt fiel der Test wie folgt aus:

  • 2 x Wraps mit der Gesamtnote "sehr gut"
  • 3 x Wraps mit der Gesamtnote "gut", darunter 2 x Bio-Produkte
  • 4 x Wraps mit der Gesamtnote "befriedigend", darunter 1 x Bio-Produkt
  • 2 x Wraps mit der Gesamtnote "ausreichend"
  • 3 x Wraps mit der Gesamtnote "mangelhaft"
  • 5 x Wraps mit der Gesamtnote "ungenügend"

So lief der Test ab

Ein unabhängiges Labor untersuchte insgesamt 19 Wraps beziehungsweise Tortillas auf Basis von Weizenmehl. Überprüft wurden die Produkte auf Rückstände von Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen), Pestiziden und Acrylamid sowie Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge/MOAH). Konnte das Labor zudem zugesetzte Vitamine, Mineralstoffe, Zusatzstoffe und Aromen feststellen, flossen diese Informationen ebenfalls in die Bewertung mit ein.

Die Preise der getesteten Wraps lagen pro Stück zwischen 0,16 und 0,83 Euro.

Ein Sensoriktest wurde nicht durchgeführt.

Transparenzhinweis

Laut Vereinbarungen darf t-online ein Viertel der getesteten Produkte namentlich nennen. Bei der anschließenden Wahl orientiert sich t-online an der Markenbekanntheit, besonderen Auffälligkeiten und/oder dem Preis. t-online wird für die Nennung der Hersteller und Marken nicht bezahlt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website