t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenEuropaÖsterreich

Österreich: Zehn beliebte Wanderrouten von schwer bis leicht


Unterwegs im Land der Berge
Zehn beliebte Wanderrouten in Österreich

Österreich ist ein wahres Wanderparadies, das von sanften Hügeln bis zu alpinen Herausforderungen reicht. Finden Sie Ihre perfekte Route.

03.02.2025 - 06:19 Uhr|Lesedauer: 5 Min.
News folgen

Österreich bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wandermöglichkeiten – von sanften Hügeln im Burgenland über Almen in Kärnten bis hin zu alpinen Herausforderungen in Tirol und der Steiermark. Viele Wanderregionen sind zugleich beliebte Skiorte. Es lohnt sich neben dem Winterurlaub also auch ein Besuch im Frühjahr, Sommer oder Frühherbst. Wir haben zehn schöne Touren für Sie zusammengestellt.

Kärnten: Wanderer machen am Egelsee eine Rast.Vergrößern des Bildes
Kärnten: Wanderer machen am Egelsee eine Rast. (Quelle: IMAGO/Andreas Strauß)

1. Dachstein Höhenrundweg

Diese anspruchsvolle Mehrtagestour rund um den Dachstein bietet atemberaubende Gletscherlandschaften und Ausblicke über das Salzkammergut. Wanderer durchqueren drei Bundesländer und überwinden Höhenunterschiede von bis zu 2.100 Metern. Einen Abstecher wert ist am Dachstein Höhenrundweg auch der Weltkulturerbe-Ort Hallstatt, malerisch gelegen am Hallstätter See.

  • Gesamtlänge: Ca. 121 Kilometer
  • Anzahl Etappen: 8
  • Höhenmeter im Aufstieg: Etwa 6.200 Meter
  • Gesamtgehzeit: ca. 8 Tage, mit täglichen Gehzeiten zwischen 4 und 8 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: schwer; erfordert sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Zahlreiche Hütten, Gasthöfe und Hotels entlang der Route bieten Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten.

2. Salzalpensteig

Der Salzalpensteig ist ein 230 Kilometer langer Weitwanderweg von Prien am Chiemsee bis nach Obertraun mit grandiosen Panoramen, Almwiesen und dem Königssee. Außerdem bieten 25 Rundwanderungen, die sogenannten Salzalpentouren, ideale Wanderungen für Österreich-Urlauber, die nur eine Tagestour suchen.

  • Gesamtlänge: 233 Kilometer
  • Anzahl Etappen: 18
  • Höhenmeter im Aufstieg: Insgesamt ca. 10.424 Meter
  • Gesamtgehzeit: pro Etappe zwischen 4 und 8 Stunden; insgesamt etwa 90 bis 100 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mittel; für Wanderer mit durchschnittlicher Kondition geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Gasthöfe, Almen und Restaurants für Pausen und Verpflegung.

3. Tiroler Höhenweg

Diese Alpenüberquerung von Tirol nach Südtirol führt durch beeindruckende Gletscherlandschaften und malerische Bergdörfer. Besonders beliebt ist die Route von Innsbruck nach Sterzing, die in sieben Tagen bewältigt werden kann.

  • Gesamtlänge: ca. 120 Kilometer
  • Anzahl Etappen: 7
  • Höhenmeter im Aufstieg: etwa 6.000 Meter
  • Gesamtgehzeit: ca. 7 Tage, mit täglichen Gehzeiten zwischen 5 und 7 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll; erfordert gute Kondition und Trittsicherheit
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Übernachtungen in Hotels und Pensionen entlang der Route sind möglich; unterwegs gibt es Hütten und Gasthöfe für Pausen.
Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

4. Lechweg

Von der Quelle des Lech bis zum Lechfall in Füssen erstreckt sich diese 125 Kilometer lange Wanderroute durch romantische Täler und beeindruckende Flusslandschaften. Dank moderater Höhenunterschiede ist sie auch für weniger geübte Wanderer geeignet.

  • Gesamtlänge: 125 Kilometer
  • Anzahl Etappen: 6 bis 8
  • Höhenmeter im Aufstieg: ca. 2.500 Meter
  • Gesamtgehzeit: 6 bis 8 Tage, mit täglichen Gehzeiten zwischen 4 und 6 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel; auch für weniger geübte Wanderer geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Zahlreiche Gasthöfe, Restaurants und Almen entlang des Weges bieten Verpflegung und Unterkunft.

5. Salzburger Jakobsweg

Ein Pilgerweg in Österreich? Ja. Mitten durch das Salzburgerland verläuft der Salzburger Jakobsweg von Salzburg nach Tirol. Als Teil des europaweiten Netzes an Jakobs-Pilgerwegen führt er hin zum Camino, der schließlich in Santiago de Compostela endet. Er lässt sich in acht Tagesetappen gut absolvieren. Sanfte Anstiege, historische Orte und Naturreservate machen ihn zur idealen Tour für Wanderer mit kulturellem Interesse.

  • Gesamtlänge: ca. 84 Kilometer
  • Anzahl Etappen: 8
  • Höhenmeter im Aufstieg: etwa 2.000 Meter
  • Gesamtgehzeit: ca. 8 Tage, mit täglichen Gehzeiten zwischen 4 und 6 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel; für Pilger und Wanderer mit durchschnittlicher Kondition geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Entlang der Route gibt es zahlreiche Gasthöfe, Pensionen und Pilgerherbergen.

6. Alpe-Adria-Trail

Ein 750 Kilometer langer Fernwanderweg durch Kärnten, Slowenien und Italien. In Österreich führt er durch Nationalparks und entlang malerischer Seen wie dem Wörthersee. Besonders beliebt ist die Etappe vom Faaker See nach Tarvisio.

  • Gesamtlänge: ca. 370 Kilometer in Kärnten (Gesamtlänge des Trails: 750 Kilometer)
  • Anzahl Etappen: 21 in Kärnten (insgesamt 43)
  • Höhenmeter im Aufstieg: variiert je nach Etappe; insgesamt mehrere Tausend Meter
  • Gesamtgehzeit: pro Etappe zwischen 5 und 7 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mittel; für geübte Wanderer geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Zahlreiche Gasthöfe, Hotels und Almhütten entlang der Route bieten Verpflegung und Unterkunft.
Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

7. Donausteig

Diese 450 Kilometer lange Route verläuft entlang der Donau von Passau bis Grein. Perfekt für Gelegenheitswanderer und Familien, da zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten bestehen. Sehenswert sind Burgen, Schlösser und die berühmte Schlögener Schlinge.

  • Gesamtlänge: 450 Kilometer
  • Anzahl Etappen: 23
  • Höhenmeter im Aufstieg: insgesamt ca. 11.000 Meter
  • Gesamtgehzeit: pro Etappe zwischen 4 und 6 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel; für Wanderer aller Leistungsstufen geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Zahlreiche Gasthöfe, Restaurants und Heurige entlang der Donau laden zur Rast ein.

8. Hemma-Pilgerweg

Dieser Wanderweg umfasst verschiedene Routen, die zum Grab der heiligen Hemma in Gurk führen. Die Strecken variieren in Schwierigkeitsgrad und Landschaft – von sanften Hügeln bis zu alpinen Herausforderungen.

  • Gesamtlänge: rund 800 Kilometer, verteilt auf mehrere Routen
  • Anzahl Etappen: Variiert je nach gewählter Route; beispielsweise führt eine Route in sieben Etappen von Admont nach Gurk
  • Höhenmeter im Aufstieg: unterschiedlich je nach Route; einige Routen beinhalten alpine Abschnitte mit entsprechenden Höhenmetern
  • Gesamtgehzeit: abhängig von der gewählten Route und dem individuellen Tempo; beispielsweise beträgt die Gehzeit für die Route von Admont nach Gurk etwa sieben Tage
  • Schwierigkeitsgrad: variiert von leicht bis anspruchsvoll, abhängig von der gewählten Route; einige Routen beinhalten alpine Übergänge
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Entlang der verschiedenen Routen gibt es zahlreiche Gasthöfe, Pensionen und Pilgerherbergen für Verpflegung und Übernachtung.

9. Vulkanlandweg

In der Steiermark führt dieser Weg durch eine sanfte Hügellandschaft mit Weinanbaugebieten und dichten Wäldern. Ein Highlight ist die Riegersburg, die auf einem erloschenen Vulkan thront.

  • Gesamtlänge: ca. 125 Kilometer
  • Anzahl Etappen: 8
  • Höhenmeter im Aufstieg: insgesamt etwa 2.500 Meter
  • Gesamtgehzeit: etwa 8 Tage, mit täglichen Gehzeiten zwischen 4 und 6 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel; für Wanderer mit durchschnittlicher Kondition geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Zahlreiche landwirtschaftliche Buschenschankbetriebe, Gasthöfe und Restaurants entlang der Route bieten regionale Spezialitäten und Unterkunftsmöglichkeiten.

10. Wachauer Welterbesteig

Der 180 Kilometer lange Rundwanderweg führt entlang der Donau. Er beeindruckt mit Natur- und Kulturschätzen, darunter das Stift Melk und die Ruine Dürnstein.

  • Gesamtlänge: ca. 180 Kilometer
  • Anzahl Etappen: 14
  • Höhenmeter im Aufstieg: insgesamt etwa 6.000 Meter
  • Gesamtgehzeit: etwa 14 Tage, mit täglichen Gehzeiten zwischen 4 und 6 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mittel; für geübte Wanderer geeignet
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: Heurige, Gasthöfe und Hotels entlang der Donau laden zur Rast und Übernachtung ein.
Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Fazit

Österreich bietet für jeden Wanderer die passende Route – ob anspruchsvolle Bergtour, entspannter Pilgerweg oder Flusswanderung. Eine gute Planung mit Berücksichtigung von Unterkünften und Transportmöglichkeiten macht den Wanderurlaub noch angenehmer.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom