t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & TrinkenEssen

Sushi richtig essen: Diese häufigen Fehler vermeiden


Hilfreiche Tipps
Das sind die größten Fehler beim Sushi-Essen

Sushi erfreut sich großer Beliebtheit, doch viele genießen es nicht korrekt und trüben so den Genuss. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt.

08.02.2025 - 15:28 Uhr|Lesedauer: 2 Min.
Von t-online, jb
News folgen

Sushi ist beliebt und mittlerweile auch in vielen Supermärkten und Discountern erhältlich. Nicht jeder, der zu der kleinen japanischen Köstlichkeit greift, weiß jedoch, wie man sie richtig isst. Und durch diese Unwissenheit wird der Sushi-Genuss schnell getrübt.

PantherMedia 38216815Vergrößern des Bildes
Sushi: Das Fingerfood stammt ursprünglich aus Japan. (Quelle: Oleksandr Latkun/imago)

Die Stäbchen

Einige Anbieter legen zum Sushi immer ein paar Essstäbchen dazu. Allerdings ist Sushi japanisches Fingerfood. Es wird also eher mit der Hand gegessen.

Wer dennoch zu den Essstäbchen greifen möchte, sollte diese Fettnäpfchen vermeiden:

  • Reiben Sie die Stäbchen nicht aneinander, damit sie glatter werden. Das ist zum einen nicht nötig. Zum anderen symbolisiert es, dass sie von minderer Qualität sind.
  • Legen Sie die Stäbchen nicht direkt auf dem Tisch ab und stecken Sie sie auch nicht ins Sushi oder den Reis.
    Verwenden Sie den Stäbchenhalter, der in den meisten Sushi-Restaurants bereitgestellt wird. Ist kein Sushihalter vorhanden, können Sie auch einen Stäbchenhalter aus den Papierservietten oder dem Umschlagpapier der Stäbchen basteln.
  • Zeigen Sie nie mit den Stäbchen auf Personen.

Die Sojasoße

Sojasoße ist eine Würze. Wer sein Sushi in die Sojasoße tunkt, würzt die Speise also nach. Jedoch bereiten echte Sushi-Meister die kleinen Happen bereits so zu, dass sie perfekt sind. Wenn Sie dennoch Lust auf die zusätzliche Würze haben, sollten Sie ...

  • ... die Soße in das dafür vorgesehene Schälchen gießen und nicht über die Maki oder Nigiri.
  • ... darauf achten, dass Sie beim Dippen des Happens nur den Fisch in die Sojasoße tunken – und nicht den Reis. Denn dieser würde sich mit der Flüssigkeit vollsaugen und dann den gesamten Sushi-Genuss übertünchen.

Der Ingwer

Viele machen auch beim zum Sushi gereichten eingelegten Ingwer einen Fehler: Sie legen ihn auf das Sushi. Dabei überlagert der scharfe Geschmack der Wurzel wieder den Fischgeschmack und verdirbt somit das Sushi.

Stattdessen sollte der Ingwer zeitlich zwischen den Sushi-Stückchen gegessen werden. Denn er neutralisiert die Geschmacksnerven. Diese sind anschließend wieder für das nächste Sushi-Stück bereit. Übrigens: Rettich hat denselben Effekt.

Das Wasabi

Die Wasabi-Paste sollte nicht mit der Sojasoße gemischt werden. Denn sie sorgt für eine zusätzliche Schärfe. Die Sojasoße hingegen lässt den Fisch salziger schmecken. Wird beides zusammen für Sushi verwendet, sei das viel zu intensiv, so die Meinung von Experten.

Das Essen

Beim Sushi-Essen gilt übrigens auch: nicht abbeißen. Selbst wenn das Nigiri größer erscheint, so hat der Sushi-Meister die Größe jedoch bewusst gewählt. Denn durch die Komposition hat er einen perfekten Bissen kreiert. Zudem enden Versuche, abzubeißen, oft miserabel.

Ausnahme: Bei Futo-Maki darf man das Sushi in mehreren Bissen essen. Dabei sollte das angebissene Stück jedoch nicht wieder auf den Teller, sondern bis zum vollständigen Verzehr in der Hand gehalten werden.

Verwendete Quellen
  • spiegel.de "Der größte Fehler beim Sushi-Essen"
  • sushi-circle.de "Sushi richtig essen"
  • deutschesee.de "Sushi-Knigge"
  • japaventura.de "So isst man Sushi richtig"
  • gq-magazin.de "Sushi für Gentlemen: So brillieren Sie beim Japaner"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom