Umfrage Das würden die meisten für ihren Hund aufgeben
![Hundesnack: Hunde lieben die Leckerlies. Doch sie belasten ihre Gesundheit. Hundesnack: Hunde lieben die Leckerlies. Doch sie belasten ihre Gesundheit.](https://images.t-online.de/2024/09/ciZZ616exHYU/0x110:2121x1193/fit-in/1920x0/hundesnack-hunde-lieben-die-leckerlis-doch-sie-belasten-ihre-gesundheit.jpg)
Hundebesitzer sind bereit, mehr als nur Geld für ihre Tiere zu opfern. Eine Umfrage zeigt, welche überraschenden Einschnitte viele in Kauf nehmen würden.
Bis zu 200 Euro pro Monat geben Hundebesitzer im Schnitt für ihren Liebling aus. Auch wenn das für die meisten viel Geld ist, würden viele für ihren Liebling wesentlich mehr tun. Was die meisten noch für ihren Hund opfern würden, zeigt eine aktuelle Umfrage von ZooRoyal und dem Marktforschungsinstitut GfK, die t-online exklusiv vorliegt.
Das Ergebnis: Knapp ein Drittel der Befragten würde für seine Fellnase seinen Partner verlassen. Dabei würden eher Frauen den Partner für ihren Hund stehen lassen (53 Prozent) als Männer (35 Prozent). Bei Alleinlebenden ist die Zugewandtheit zum Vierbeiner sogar noch größer. Hätten sie einen Partner, der den Hund nicht mag, würden 47 Prozent die Reißleine ziehen und sich trennen.
- Lesen Sie auch: Streit nach der Trennung: Bei wem bleibt der Hund?
Liebe alleine ist jedoch nicht alles. So wollte ZooRoyal auch wissen, worauf Frauchen und Herrchen am ehesten für ihren Hund verzichten würden. Auf Platz 1 landet "Luxus", gefolgt von "Restaurantbesuchen" – beziehungsweise die Absicht, diese für den Hund zu reduzieren – und "Reisen". Sogar die Abschaffung des eigenen Autos wäre für viele eine Option, wenn ihr Hund davon profitieren würde.
Allerdings: Hunde freuen sich am meisten, wenn ihre Frauchen oder Herrchen ihnen Zeit und Aufmerksamkeit widmen und mit ihnen interagieren – also spazieren gehen, spielen, Sport treiben und natürlich ausreichend kraulen und pflegen. Es muss nicht die teure Hundeleine oder die Luxusdecke sein, mit der Sie Ihrem Liebling Ihre Zuneigung zeigen können.
Methodik
Für die Umfrage von ZooRoyal Petcare GmbH wurden 2.000 Personen zwischen 18 und 74 Jahren befragt. Die Umfrage wurde mit dem GfK eBUS durchgeführt.
- ZooRoyal PM