t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Vorratsdose aus Kunststoff ist schmierig und klebt: Ursache & Lösung


Schnell erklärt
Darum fühlen sich Vorratsdosen aus Kunststoff "schmierig" an

Plastikbehälter verändern im Laufe der Zeit ihre Oberfläche und werden oft klebrig. Liegt das etwa an den Weichmachern?

16.02.2025|Lesedauer: 2 Min.
Von t-online, jb
News folgen

Plastikbehälter für Lebensmittel sind praktisch. Doch im Laufe der Zeit verändert sich ihre Oberfläche. Auf ihnen befindet sich plötzlich ein schmieriger oder klebriger Film. Besonders oft ist das bei weichen Kunststoffdeckeln und bestimmten Gefrierbehältern der Fall. Das Phänomen tritt unabhängig vom Hersteller auf. Doch was steckt dahinter? Verbraucherschützer klären auf.

imago images 0050197671Vergrößern des Bildes
Farbige Tupperdosen: Die richtige Pflege verlängert ihre Haltbarkeit. (Quelle: via www.imago-images.de/imago)

Die Ursache

Laut dem chemischen Veterinär- und Untersuchungsamt Stuttgart entsteht der Effekt durch die Aufnahme und Abgabe von Fetten und Ölen. Kunststoffdosen absorbieren kleine Mengen dieser Substanzen aus dem eingefüllten Inhalt. Mit der Zeit werden diese Stoffe wieder abgegeben, was zur klebrigen Oberfläche führt. Besonders betroffen sind weichere Kunststoffarten, berichtet "Lebensmittel-Forum".

Die Lösung

Gegen den schmierigen und klebrigen Film kann das Abspülen mit heißem Wasser helfen. Wichtig ist, dass Sie heißes Wasser verwenden. Dieser Trick schafft jedoch nur kurzfristig Abhilfe. Denn kurzerhand tritt das Problem erneut auf – beispielsweise, wenn die Dosen längere Zeit nicht genutzt werden. Wenn Sie sich dauerhaft daran stören, versuchen Sie, das Produkt beim Hersteller oder Händler zu reklamieren – insbesondere dann, wenn noch eine Garantie besteht. Einige Markenhersteller bieten oft kostenlos einen Ersatz an.

Anders als oft vermutet, haben Weichmacher wie Phthalate in diesem Zusammenhang damit nichts zu tun. Sie werden in neueren Lebensmittelverpackungen kaum noch eingesetzt, denn im Lebensmittelbereich sind sie mittlerweile weitgehend verboten.

Wann sollten Vorratsdosen entsorgt werden?

Es gilt aber auch: Plastikbehälter sind nicht unbegrenzt haltbar. Sie sollten sie unbedingt austauschen, wenn sie stark verkratzt sind, unangenehm riechen oder durch Erhitzen sichtbare Materialveränderungen aufweisen. Besonders Mikrowellenhitze kann die Struktur von Kunststoff verändern und potenziell unerwünschte Stoffe ins Essen abgeben. Sie müssen die Behälter dann jedoch nicht gleich im Restmüll entsorgen. Denn solche Dosen eignen sich dann immer noch zur Aufbewahrung von Nicht-Lebensmitteln wie Schrauben oder Bastelmaterial.

Verwendete Quellen
  • lebensmittel-forum.de "Wann müssen Plastikgefäße ausgetauscht werden?"
  • lebensmittel-forum.de "Warum fühlen sich einige Vorratsdosen aus Kunststoff "schmierig" an?"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom