Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Was dahintersteckt Kaffee aus Vollautomat schmeckt nicht mehr: die Lösung
Der Kaffee aus Ihrem Vollautomaten schmeckt plötzlich nicht mehr wie gewohnt? Das kann verschiedene Ursachen haben. Wichtig ist, das Problem schnell zu beheben.
Ein Kaffeevollautomat ist Luxus pur: frisch gebrühter, verführerisch duftender Kaffee. Lecker. Hält der Geschmack nicht, was der Geruch verspricht, ist das ein Ärgernis. Woran liegt es, dass Ihr Kaffee aus dem Kaffeevollautomaten plötzlich nicht mehr schmeckt? Und was ist die Lösung?
Ursachen für schlechten Kaffeegeschmack
Folgende Ursachen können hinter dem unangenehmen Geschmack stecken:
- Verschmutzung, Verkalkung und/oder Verstopfung
- Schlechte Bohnenqualität und/oder Fehler bei der Bohnenlagerung
- Falscher Mahlgrad
- Einstellung der Brühparameter und/oder Wassermenge
- Schlechte Wasserqualität
- Verschleiß der Maschine
Lösung 1: Reinigung und Pflege des Kaffeevollautomaten
Den Kaffeevollautomaten regelmäßig zu reinigen, ist essenziell für guten Kaffeegeschmack. Rückstände von gemahlenen Kaffeebohnen, Kaffeeölen und Milch können sich im Maschineninneren ablagern und den Geschmack negativ beeinflussen. Auf den Ablagerungen kann sich auch Schimmel bilden, was sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken kann.
Reinigen Sie daher Ihre Maschine regelmäßig. Im Einzelnen heißt das:
- Tägliche Reinigung
Entfernen Sie Kaffeereste und reinigen Sie den Milchaufschäumer nach jedem Gebrauch gründlich. Lassen Sie alles anschließend gut trocknen. - Wöchentliche Reinigung
Spülen Sie die Brüheinheit und den Wassertank gründlich aus. Lassen Sie alles anschließend gut trocknen. - Monatliche Reinigung
Entkalken Sie Ihre Maschine regelmäßig. Idealerweise mit den vom Hersteller empfohlenen Produkten.
Lösung 2: Qualität der Kaffeebohnen
Die Qualität der verwendeten Kaffeebohnen beeinflusst den Geschmack enorm. Verwenden Sie am besten frisch geröstete Bohnen und achten Sie auf die richtige Lagerung (mehr dazu in diesem Artikel hier).
Tipp 1: Kaufen Sie nur kleine Mengen frisch gerösteter Bohnen und lagern Sie diese luftdicht an einem dunklen, kühlen Ort.
Tipp 2: Experimentieren Sie mit verschiedenen Röstgraden. Dabei gilt: je dunkler die Röstung, desto höher der Koffein- und Säuregehalt. Allerdings ist beides auch etwas von der Rohbohnenart abhängig. Am besten probieren Sie unterschiedliche Röstgrade und Bohnen aus.
Lösung 3: Einstellung des Mahlgrads
Der Mahlgrad der Kaffeebohnen beeinflusst die Extraktion des Kaffees während des Brühvorgangs und somit den Geschmack. Ein zu grober Mahlgrad kann zu wässrigem Kaffee führen. Durch einen zu feinen Mahlgrad schmeckt der Kaffee bitter. Testen Sie verschiedene Einstellungen des Mahlwerks, bis der Geschmack für Sie optimal ist.
Lösung 4: Wasserqualität
Die Qualität des Wassers hat einen großen Einfluss auf den Kaffeegeschmack. Es sollte möglichst frisch und sauber (gefiltert) sein. Denn Verunreinigungen führen schnell zu einem unangenehmen Beigeschmack. Aber auch der Härtegrad des Wassers spielt eine Rolle: Hartes Wasser beeinträchtigt den Geschmack (mehr dazu in diesem Artikel) – und der Vollautomat verkalkt schneller. Durch verkalkte Leitungen fließt weniger Wasser, was die Komposition von Wasser und Kaffeepulver beeinflusst.
Lösung 5: Brühtemperatur
Idealerweise brühen Sie Kaffee mit 90 bis 96 Grad heißem Wasser auf. Bei diesen Temperaturen lösen sich die Aromen und Öle am besten aus dem Pulver. Die Brühdauer ist ebenfalls wichtig. Ist sie zu kurz, schmeckt der Kaffee schwach und dünn. Ein zu langer Brühvorgang macht den Kaffee bitter.
Lösung 6: Verschleiß
Nach einiger Zeit in Benutzung verschleißen wichtige Bestandteile wie das Mahlwerk. Ein abgenutztes Mahlwerk produziert ungleichmäßiges Kaffeepulver, das die Extraktion beeinträchtigt. Poröse Dichtungen verursachen einen Druckverlust. Die Extraktion der Kaffeearomen wird dadurch geschmälert. Kalkablagerungen in der Brüheinheit behindern den Wasserfluss und reduzieren die Brühtemperatur. Dasselbe gilt für verstopfte Leitungen. Warten Sie Ihre Kaffeemaschine daher regelmäßig und reparieren Sie sie, sobald sie nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Tipp: Der Wasserdruck sollte in etwa 9 bar betragen.
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Kaffeemaschinen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von bis zu fünf Jahren. Die Lebensdauer hängt allerdings von mehreren Faktoren ab, wie von den Nutzungsintervallen, der Pflege und der Qualität der Komponenten (u. a. Wasserqualität).
Bei guter Pflege, einem sorgsamen Umgang und regelmäßiger Wartung kann sich die Lebensdauer verlängern.
Fazit
Der Geschmack des Kaffees aus Ihrem Vollautomaten kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden: von Verschmutzung über Verschleiß bis hin zu falschen Bohnen. Die regelmäßige Reinigung, die richtige Lagerung der Bohnen und die Anpassung der Brühparameter sind entscheidend für den Geschmack. Mit den genannten Tipps schmeckt Ihr Kaffee bald wieder so, wie er soll.
- coffeeness.de "Kaffee aus Vollautomat schmeckt nicht mehr"
- earlybird-coffee.de"Kaffee aus Vollautomat schmeckt nicht mehr"
- happycoffee.org"Kaffee aus Vollautomat schmeckt nicht mehr"