Wildpflanzen Ackerschmalwand erkennen – so gelingt es
Die Ackerschmalwand ist eine unscheinbare, weit verbreitete Wildpflanze, die auf Äckern, an Wegen und Mauern wächst. Wir zeigen, woran Sie sie erkennen.
Ursprünglich stammt die Ackerschmalwand aus Zentralasien, heute finden Sie die Wildpflanze in den gemäßigten Zonen der gesamten nördlichen Hemisphäre. Ihr botanischer Name lautet Arabidopsis thaliana, im Deutschen wird sie auch Gänserauke oder Schotenkresse genannt. Die einjährige Pflanze vermehrt sich ausschließlich durch Aussaat.
Erkennungsmerkmale der Ackerschmalwand
Zu erkennen ist der Kreuzblütler an folgenden Merkmalen:
- Wuchshöhe: 5 bis 10 Zentimeter, in seltenen Fällen bis zu 30 Zentimeter
- Stängel: rund
- Blätter: bis zu 3 Zentimeter lang und beiderseits mit Sternhaaren besetzt, in der Grundrosette meist am Rand gezähnt, an den Stängeln ganzrandig
- Blüten: Blütentrauben mit zahlreichen kleinen, weißen Blüten
- Blütezeit: April und Mai
- Früchte: 1 bis 2 Zentimeter lange, leicht nach oben gebogene Schoten
- Fruchtreife: ab Juni
- Wurzel: helle Pfahlwurzel, die bis zu 40 Zentimeter in die Tiefe reichen kann
- Standort: sonnige bis leicht schattige Plätze, auf Äckern, am Wegesrand, an Mauern
Vorkommen im Garten
In den meisten Gärten findet die Ackerschmalwand kaum Beachtung, da sie mit ihrer geringen Größe und den nur 4 Millimeter großen Blüten unscheinbar wirkt. Aufgrund ihres hohen Anteils an Senfölglykosiden gilt die Pflanze zudem als leicht giftig und sollte nicht verzehrt werden. Aus demselben Grund und wegen der kleinen Blüten hat die Ackerschmalwand auch für Insekten nur eine geringe Bedeutung. Vereinzelt wird die Pflanze von kleineren Solitärbienen oder Schwebfliegen bestäubt.
Wissenschaftlicher Nutzen
Für die botanische Forschung ist die Arabidopsis thaliana als genetischer Modellorganismus äußerst interessant. Die Ackerschmalwand verfügt lediglich über fünf Chromosomenpaare und bereits im Jahr 2000 wurde ihr Genom komplett entschlüsselt. Zudem ist sie leicht zu kultivieren, kommt mit wenig Platz aus und hat einen kurzen Generationszyklus von etwa 8 Wochen von der Aussaat bis zur Samenreife. Das macht die Ackerschmalwand zur perfekten Modellpflanze, um mehr über Krankheiten oder genetische Veränderungen zu erfahren, die auch andere, komplexere Pflanzen betreffen.
- pflanzenforschung.de: "Ackerschmalwand"
- uni-koeln.de: "Die Ackerschmalwand"