t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Die besten Sommerblumen für Menschen ohne grünen Daumen


Pflanzenwissen
Die besten Sommerblumen für Menschen ohne grünen Daumen


Aktualisiert am 22.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Hortensien im Topf pflegen: Wenn Sie Ihre Hortensien im Topf halten, müssen Sie diese nicht zurückschneiden.Vergrößern des Bildes
Einige Pflanzen bringen besonders viel Sommerstimmung und sind zudem noch pflegeleicht. (Quelle: AnnaNahabed/getty-images-bilder)
News folgen

Sie möchten Ihren Garten oder Balkon zum Blühen bringen, aber Ihnen fehlt der grüne Daumen? Lesen Sie in diesem Artikel, welche Sommerblumen kaum Pflege brauchen.

Es gibt viele robuste Sommerblumen, die mit wenig Pflege auskommen, egal ob in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten. Einige Sorten sind sogar für Allergiker geeignet oder für Haustiere unbedenklich. Hier erfahren Sie, welche pflegeleichten Sommerblumen sich ideal für die Bedingungen in Ihrem Garten eignen.

Sonnenanbeter: Unkomplizierte Sommerblumen für sonnige Standorte

Nicht jeder hat Zeit oder Lust, sich intensiv um Pflanzen zu kümmern. Doch das bedeutet nicht, dass Sie auf blühende Beete im Garten oder auf einen bunten Balkon verzichten müssen.

Ein Platz in der prallen Sonne ist für viele Pflanzen eine Herausforderung – doch einige Sommerblumen lieben genau diese Bedingungen:

  • Ringelblumen sind pflegeleicht, blühen den ganzen Sommer und säen sich sogar von selbst aus.
  • Zinnien bringen leuchtende Farben ins Beet und halten Trockenheit problemlos aus.
  • Mögen Sie es verspielter, können Sie auf Portulakröschen setzen. Diese Blumen vertragen trotz ihrer zarten Blüten und wegen ihrer fleischigen Blätter besonders gut die Sonne und Hitze des Sommers.
  • Lavendel ist nicht nur für seine beruhigende Wirkung bekannt, sondern auch für seine Anspruchslosigkeit. Er gedeiht in voller Sonne, benötigt kaum Wasser und zieht mit seinem Duft Bienen und Schmetterlinge an.

Schattentolerant: Pflegeleichte Blütenpracht ohne direkte Sonne

Auch an schattigen Plätzen muss es nicht trist bleiben:

  • Fleißige Lieschen sind ideal für halbschattige bis schattige Bereiche und blühen unermüdlich in Weiß, Rosa oder Rot.
  • Begonien sind fast unverwüstlich und gedeihen hervorragend im Schatten.
  • Fuchsien sind mit ihren hängenden Blüten ein echter Hingucker.
  • Wer eine besonders pflegeleichte Lösung sucht, kann auf Elfenspiegel setzen – er wächst zuverlässig und bringt Farbe in dunklere Ecken.
  • Hortensien sind eine wunderschöne Ergänzung für schattige bis halbschattige Bereiche. Mit ihren großen Blütenbällen setzen sie eindrucksvolle Akzente und sind dabei zugleich pflegeleicht – solange sie regelmäßig gegossen werden.

Unbedenklich für Allergiker und Haustiere

Für Allergiker eignen sich Blumen mit wenig Pollen, wie Petunien oder Lobelien. Auch mit Fuchsien müssen Sie in der Regel keine allergischen Symptome befürchten.

Wer Haustiere hat, sollte auf ungiftige Pflanzen achten. Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Lavendel, Margeriten, Sonnenblumen und Ringelblumen sind für Hunde und Katzen ungefährlich. Auch Kapuzinerkresse ist eine gute Wahl – sie ist essbar und kann sogar in den Salat wandern.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom