Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Frühlingsboten Wann blühen Kirschblüten?

Die Kirschblüte ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Doch wann beginnt sie? Und wo können Sie in Deutschland die schönen Blüten sehen?
Jedes Jahr verzaubern Kirschblüten Parks, Alleen und Gärten mit ihrer zarten rosa und weißen Pracht. Doch der genaue Zeitpunkt der Blüte variiert und hängt stark von der Witterung ab.
Wann öffnen sich die Knospen der Kirschbäume?
In milden Jahren blühen die Kirschbäume mitunter schon Ende März auf, während kühle Temperaturen die Blüte bis in den späten April verzögern können. Auch regionale Unterschiede spielen eine Rolle: In wärmeren Gebieten blühen die Bäume meist früher als in kälteren Regionen.
Wer das Naturereignis nicht verpassen möchte, kann sich an den ersten wärmeren Frühlingstagen orientieren – dann beginnt das Spektakel oft schon wenige Wochen später.
- Auch interessant: Täuschung? Warum die "Piemont-Kirsche" eine Lüge ist
- Das Fest der Schönheit: Wie das Kirschblütenfest nach Hamburg kam
Hamani: Das japanische Fest der Kirschblüte
In Japan ist die Kirschblüte weit mehr als ein Naturschauspiel – sie ist ein Symbol für den Frühling und den Neubeginn. Mit der Tradition des Hanami feiern die Menschen jedes Jahr die kurze, aber beeindruckende Blütezeit der Kirschbäume.
In Parks und Gärten kommen Freunde, Familien und Kollegen zusammen, um unter den Blüten zu picknicken und die vergängliche Schönheit der Natur zu genießen. Die Medien berichten jedes Jahr über den Fortschritt der Blüte, sodass sich die Menschen gezielt auf das Ereignis vorbereiten können.
Die berühmte Kirschblütenstraße in Bonn
Die japanische Kirsche unterscheidet sich von vielen anderen Arten, denn sie trägt keine essbaren Früchte, beeindruckt aber mit besonders üppigen Blüten. Auch in Deutschland gibt es beeindruckende Kirschblüten-Hotspots.
Eine der bekanntesten Straßen ist die Heerstraße in Bonn. Jedes Jahr im April verwandelt sich die Straße in einen rosa Blütentunnel, der zahlreiche Touristen anzieht. Besonders bei blauem Himmel ist der Anblick spektakulär und ein beliebtes Fotomotiv.
Kirschbäume entlang des Berliner Mauerstreifens
Ein weiteres Highlight ist die Kirschblüte entlang Teilen des ehemaligen Mauerstreifens in Berlin. Tausende japanische Kirschbäume wurden hier als Zeichen der Freundschaft gepflanzt. Heute bilden sie eine beeindruckende Allee, die besonders im Frühling eine außergewöhnliche Atmosphäre schafft.
Wollen Sie die schönen Blüten bewundern, sollten Sie demnach von Mitte März bis Mai nach ihnen Ausschau halten.
- Eigene Recherche