t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenGemüse

Kopfsalat mit kraus gefiederten Blättern: Gemüseanbau im Garten


Gemüse im Eigenanbau
Kopfsalat mit kraus gefiederten Blättern – lecker und gesund

t-online, Xenia Valero-Schönhöft

28.06.2024Lesedauer: 2 Min.
178579549Vergrößern des BildesFriseé besticht nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch sein Aussehen. (Quelle: bit245/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Kopfsalat mit kraus gefiederten Blättern wird als Frisée bezeichnet. Das Gemüse lässt sich in wenigen Schritten leicht selbst anbauen. Wir zeigen Ihnen wie.

Kopfsalat wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch "Buttersalat" genannt. In der Regel sind die Blätter glatt, doch es gibt auch Sorten mit krausen Blättern. Diese werden als "Frisée" bezeichnet. Der Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet "kraus". Die krausen Blätter sind eine schöne Ergänzung für viele Speisen, da sie Salate und Co. auch durch ihre Optik aufwerten.

Was ist Kopfsalat?

Der Kopfsalat gehört zur Familie der Korbblütler. Das Gemüse ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen und daher eine gesunde Ergänzung auf jedem Speiseplan. Der Salat gilt als sehr anspruchslose Pflanze, die sogar im Winter angebaut werden kann. Haupterntezeit liegt zwischen Frühling und Herbst. Blattform und -farbe hängen von der jeweiligen Sorte ab. Die Blätter bilden jedoch stets einen rosettenförmigen „Kopf“, weshalb der Salat seinen Namen trägt. Krause Blätter können auch andere Salatsorten haben, daher sollten Sie stets auf die Bezeichnung im Supermarkt oder Gartencenter achten.

Kopfsalat im eigenen Garten anbauen

Kopfsalat lässt sich ganz einfach selbst im eigenen Garten anbauen, im Freiland in der Regel ab Mitte April. Wenn Sie eine frühe Anzucht bevorzugen, sollten Sie dies mit Anzuchttöpfen im Haus oder Gewächshaus machen und den Salat erst nach dem Keimen in den Gartenboden setzen. Sie werden Kopfsalat-Samen generell in jedem Baumarkt, Gartencenter und zur Saison auch in vielen Supermärkten finden.

  • Achten Sie auf eine gute Erde und lassen Sie zwischen den Samen jeweils ein wenig Platz, damit die Pflanzen gut sprießen können.
  • In der Regel sollten Sie nicht mehr als zwei Samen pro Anzuchttopf setzen.
  • Der Salat keimt am besten bei 15 bis 20 Grad.
  • Falls Sie Wert auf die krausen Blätter legen, sollten Sie beim Kauf der Saaten unbedingt auf die Bezeichnung "Frisée" oder ein entsprechendes Bild achten.

Hinweis: Orientieren Sie sich außerdem an den Packungshinweisen. Die unterschiedlichen Pflanzen können auch unterschiedliche Pflege benötigen.

Standort und Pflege

Der Kopfsalat mit krausen Blättern mag es sonnig. An den Boden stellt er keine besonderen Anforderungen. Ideal ist ein humoser, tiefgründiger Boden. Der Salat benötigt zudem reichlich Wasser. Düngen ist jedoch nicht nötig. Bei guten Bedingungen dürfen Sie die erste Ernte nach etwa acht bis zehn Wochen erwarten. Dies variiert zwischen den unterschiedlichen Sorten leicht.

Kopfsalat Frisée verwenden

Friséesalat ist bei vielen Menschen aufgrund seiner Optik und seines leicht knackigen Bisses beliebt. Er wird am besten frisch in vielen verschiedenen Salaten verwendet. Auch auf Sandwiches macht er sich gut. Bewahren Sie den Kopfsalat im Kühlschrank auf, wenn Sie ihn nicht direkt verwenden möchten. Dort hält er sich in der Regel mehrere Tage, verliert jedoch mit zunehmender Zeit an Knackigkeit.

Verwendete Quellen
  • deutsches-obst-und-gemuese.de: "Frisee"
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website