Unkraut ade Ein Hausmittel hilft gegen Moos in den Fugen

Ein weitverbreitetes Hausmittel verspricht kinderleichte und kostengünstige Abhilfe gegen unerwünschtes Moos. Das Geheimnis liegt in heißem Nudelwasser.
Das ansehnliche Bild einer schönen, gepflegten Hofeinfahrt wird schnell durch wilden Mooswuchs getrübt. Bekämpfungsmaßnahmen sind entweder mühsam oder teuer. Zum Glück gibt es ein Hausmittel, welches das Unkraut vernichtet und leicht angewendet werden kann.
Nudelwasser gegen Unkraut
Bei dem Hausmittel beziehungsweise Wundermittel gegen Unkraut handelt es sich um Nudelwasser. Dieses soll laut Experten einfach über die bewucherten Pflastersteine gekippt werden. Wichtig ist, dass das Nudelwasser noch sehr heiß ist. Idealerweise noch über 90 Grad Celsius.
Wie wirkt das Nudelwasser gegen Unkraut?
Beim Kochen löst sich Stärke aus den Nudeln. Gelangt sie über das Kochwasser auf das Moos, verstopfen dessen Poren. Hinzu kommt, dass das Nudelwasser die oberirdischen Pflanzenteile verbrennt. Das Unkraut geht nach einiger Zeit ein. Experten raten, dennoch anschließend das Moos aus den Fugen zu ziehen. Dadurch verhindern Sie, dass die Pflanze erneut austreibt.
Tipp
Ist das Nudelwasser bereits erkaltet, sollten Sie es erneut aufkochen. Denn die Hitze wirkt sehr effektiv gegen die Pflanzen.
Nudelwasser zum Gießen
Neben der Stärke befinden sich auch Mineralstoffe im Nudelwasser. Die Flüssigkeit eignet sich daher auch zum Gießen. Verwenden Sie es aber nur gelegentlich, da der Salzgehalt den Pflanzen auch schaden kann.
Embed
Wie kann man Nudelwasser aufbewahren?
Wenn Sie das Nudelwasser nicht sofort zur Unkrautbekämpfung oder zum Gießen verwenden möchten, können Sie es aufbewahren. Füllen Sie es dafür direkt nach dem Kochen in luftdicht verschließbare Gläser und stellen Sie es in den Kühlschrank. Verwenden Sie es dann jedoch innerhalb von einer Woche zum Blumengießen.
Alternativ können Sie das Nudelwasser in Eiswürfelformen einfrieren und nach Bedarf verwenden. Übrigens: Das Nudelwasser verändert seine Konsistenz, wenn es kalt wird. Es wird dickflüssiger. Das ist jedoch unproblematisch – es bleibt weiterhin verwendbar.
- Mit Material von Nachrichtenagentur dpa
- Nestlé Ernährungsstudio (Nährstofftabelle): "Die Nudel"
- Utopia.de: "9 Dinge, die du mit Nudelwasser machen kannst"
- Lecker.de: "Nudelwasser – dafür kannst du es noch verwenden"