t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesund lebenInsekten und Stiche

Mücken: Ist das heiße Wetter besonders günstig für Mücken?


Surrende Quälgeister
Ist das heiße Wetter besonders günstig für Mücken?

Von dpa
Aktualisiert am 14.06.2021Lesedauer: 3 Min.
Mücke: Um den Juckreiz zu lindern, sollte ein Mückenstich gekühlt werden.Vergrößern des Bildes
Mücke: Um den Juckreiz zu lindern, sollte ein Mückenstich gekühlt werden. (Quelle: Elena Goosen/getty-images-bilder)
News folgen

Surren, Jucken, Kratzen: Kaum ein Spaziergang zum See endet ohne einen Mückenstich als Andenken. Wie wird die Lage in diesem Sommer sein? Und wie sicher ist Deutschland vor tropischen Erregern?

Mücken scheinen in diesem Frühsommer aktiv und aggressiv zu sein. Stimmt das? Doreen Werner, Biologin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) im brandenburgischen Müncheberg, kann da beruhigen. "Wir haben keine Mückenplage", versichert sie.

Das Gefühl, im Freien von besonders vielen Plagegeistern umschwärmt zu werden, liege eher an der Erinnerung an die beiden trockenen und warmen Vorjahre. Die waren für die Vermehrung der Blutsauger ungünstiger. Die Regenwochen in diesem April und Mai haben die Insekten dagegen beflügelt. "Im Grunde haben wir jetzt wieder ein ganz normales Mückenjahr", erläutert Werner.

Günstiges Wetter für die Brut und Vermehrung

Die Wissenschaftlerin hat sich auf die Erforschung der rund 50 bekannten Stechmückenarten in Deutschland spezialisiert. Dieses Jahr sei es durch niederschlagsreiche Monate sowohl der Hausmücke als auch der Wald- und Wiesenmücke gut ergangen, berichtet sie.

Die Brut gedieh sowohl in künstlichen Reservoiren wie Regentonnen als auch in Pfützen und stehenden natürlichen Gewässern. Für die Hausmücke sei die plötzliche und anhaltende Wärme nun besonders günstig für die Vermehrung: Von der Eiablage der blutsaugenden Weibchen bis zum Schlupf vergeht oft nur eine Woche. Im Moment surre die zweite Generation, weitere würden folgen. Wald- und Wiesenmücken lebten dagegen oft nur bis maximal Anfang August.

Keine Anzeichen von einer Plage

"Dazu kommen durch das Hochwasser mancherorts aber noch die Überflutungsmücken", sagte Werner. "Einige Regionen haben durch alle drei Faktoren zusammen jetzt ein erhöhtes Mückenaufkommen." Plage wäre bisher jedoch auch dort zu viel gesagt.

Werner und ihr Team haben für ihre Forschung vor rund zehn Jahren den "Mückenatlas" ins Leben gerufen. Interessierte können gut erhaltene erlegte Exemplare einschicken und bestimmen lassen. Am Forschungszentrum in Müncheberg entstehen daraus Karten, welche Arten in welchen Regionen Deutschlands verbreitet sind. Bisher gab es rund 58.000 Einsendungen.

Wird das West-Nil-Virus zur Gefahr?

Mit dem Klimawandel kommt dabei ein neuer Punkt in den Blick: Werden tropische Arten wie die Asiatische Tigermücke eingeschleppt? Und inwieweit gibt es Erreger wie das West-Nil-Virus aus heißeren Regionen der Erde schon in Hausmücken in Deutschland?

Das Robert Koch-Institut (RKI) geht davon aus, dass es auch in diesem Sommer zur Zirkulation des West-Nil-Virus zwischen Stechmücken und Vögeln kommen wird. In geringerem Maße sei auch mit durch Mücken übertragenen Infektionen bei Menschen und Pferden zu rechnen, vor allem im Juli und August, heißt es im jüngsten Epidemiologischen Bulletin.

Bisher gab es bei Menschen 2019 und 2020 nur wenige registrierte Fälle. Die Betroffenen lebten in Berlin, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Das RKI hält eine Ausweitung der betroffenen Regionen für möglich. Denn das Virus kann in Stechmücken überwintern. "Temperaturen über 20 Grad sind für die Vermehrung dieser Viren genial", ergänzt Werner. Einige Patienten leiden dann an grippeähnlichen Symptomen. Schwere Verläufe sind selten, können aber tödlich enden.

Weniger tropische Mückenarten durch die Pandemie

Die Pandemie mit ihren Reisebeschränkungen habe dazu geführt, dass "gefühlt" weniger Mückenarten aus dem Ausland eingeschleppt wurden, sagt die Forscherin. Die Asiatische Tigermücke, für die es bereits auch Nachweise in Deutschland gibt, habe sich nach den Einsendungen für den Mückenatlas bisher wohl nicht weiter ausgebreitet.

Bisher sind unter anderem Fundorte in München, Fürth, Frankfurt (Main), Heidelberg, Freiburg, dem Oberrheingraben und in Jena bekannt. Tigermücken sind weiß gestreift. Sie umkreisen ihre Opfer in Schwärmen, verfolgen sie penetrant und greifen auch beim Verscheuchen schon nach wenigen Sekunden wieder an.

Sie können tropische Erreger wie Zika-, Chikungunya- und Dengue-Virus übertragen. Für Deutschland gilt das bisher aber noch als wenig wahrscheinlich, weil sich die Viren – abgesehen von Chikungunya – nur bei hohen Temperaturen gut in den Mücken vermehren können.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website