Welche Bank zahlt am meisten? Zinsschlacht beim Tagesgeld: Diese Bank bietet 4 Prozent

Wer sein Geld sicher anlegen will, kann auf Festgeld oder Tagesgeld setzen. Wir zeigen, wo derzeit die Konditionen am besten sind.
Zu den Grundregeln der Geldanlage gehört: Ein Teil des Vermögens sollte sicher angelegt sein und ein Notgroschen jederzeit verfügbar. Zu diesen Zwecken eignen sich Festgeld beziehungsweise Tagesgeld. Die Zinsen sollte man dabei aber trotzdem nicht aus den Augen verlieren. Wir zeigen, wo es die besten Angebote für Tages- und Festgeld gibt.
Tages- und Festgeld: die besten Angebote
Wer sein Geld für zwei Jahre fest anlegen will, bekommt dafür aktuell bis zu 2,85 Prozent Zinsen – das ist der höchste angebotene Wert am Markt. Bei den aktuellen Konditionen werfen 10.000 Euro über eine zweijährige Laufzeit insgesamt 570 Euro Zinsen ab. Einjähriges Festgeld wird mit bis zu 2,66 Prozent verzinst.
Wer sein Geld ausschließlich Banken mit deutschem Einlagenschutz anvertrauen will, erhält für Festgeld mit zweijähriger Laufzeit bis zu 2,5 Prozent Zinsen.
- Sparquote: So viel Geld sollten Sie jeden Monat sparen
- Notgroschen: So viel Geld sollten Sie für Notfälle bereithalten
Beim Tagesgeld hat sich die BforBank mit einem neuen Top-Angebot an die Spitze des Zinsvergleichs katapultiert: Neukunden erhalten 4 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld auf Anlagesummen bis 50.000 Euro. Bei dem Angebot handelt es sich allerdings um einen Aktionszins, der nur für drei Monate garantiert wird.
Danach greifen die regulären Bestandskundenzinsen (aktuell: 1,2 Prozent). Die BforBank gehört zum französischen Bankkonzern Credit Agricole, einem der größten Bankkonzerne Europas. Das Ersparte ist über den französischen Einlagenschutz gesichert. Insgesamt gibt es inzwischen wieder fünf Banken mit Neukundenzinsen ab 3 Prozent.
Solche Aktionsangebote lohnen sich vor allem für Sparer, die bereit sind, ihr Geld wieder zu einer anderen Bank umzuschichten, sobald die Neukundenkonditionen ausgelaufen sind. Wer das nicht möchte, achtet beim Zinsvergleich am besten auf gute Konditionen für Bestandskunden oder entscheidet sich direkt für Geldmarktfonds. Lesen Sie hier, was das ist und wie Sie profitieren.
Die höchste Verzinsung, die unbefristet sowie für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gilt, bieten aktuell die deutsche Varengold Bank sowie die Bank Norwegian (schwedischer Einlagenschutz) mit jeweils 2,3 Prozent.
- Tagesgeld: Lohnt sich das für mich?
- Festgeld: Das sind die Vor- und Nachteile
"Im Marktdurchschnitt haben die Tagesgeldzinsen kürzlich stark abgenommen. Dennoch bieten mittlerweile wieder fünf Banken attraktive Neukundenangebote mit befristeten Aktionszinsen von 3 Prozent oder mehr an", sagt Finanzexperte und Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier.
"Diese hohen Zinsen sind zeitlich begrenzt und teilweise an den Abschluss eines Wertpapierdepots oder Girokontos bei der jeweiligen Bank gekoppelt. Der aufflammende Wettbewerb deutet jedoch darauf hin, dass einige Banken bereits das Ende der Zinssenkungsphase am Tagesgeldmarkt antizipieren und sich entsprechend positionieren", so Maier.
Für den Teil des Vermögens, den Sie langfristig investieren können, sollten Sie auch Anlagen am Aktienmarkt ins Auge fassen. Für Börsen-Einsteiger eignen sich besonders sogenannte ETFs. Das sind Fonds, die einen Aktienindex wie den Dax nachbilden. Die Vorteile für Sie: Die Kosten sind gering, Sie streuen Ihr Risiko breit, und es winken vergleichsweise hohe Erträge. Alles über Vor- und Nachteile von ETFs lesen Sie hier. Wie Sie Ihr Risiko beim Investieren in Indexfonds minimieren, erfahren Sie hier.
Die höchsten Zinsen beim Tages- und Festgeld im Überblick für eine Anlagesumme von 10.000 Euro (alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 4. August 2025):
Top-Festgeld-Angebote, 24 Monate Laufzeit
Bank | Zinssatz | Einlagensicherung |
---|---|---|
Banca Progetto | 2,85 Prozent | Italien |
Illimity Bank | 2,80 Prozent | Italien |
Rietumu Banka | 2,75 Prozent | Lettland |
Klarna Festgeld+* | 2,68 Prozent | Schweden |
Collector Bank | 2,52 Prozent | Schweden |
Nordax Bank | 2,52 Prozent | Schweden |
Younited Credit | 2,52 Prozent | Luxemburg |
Wüstenrot | 2,50 Prozent | Deutschland |
Hamburg Commercial Bank | 2,41 Prozent | Deutschland |
Morgan Stanley Bank | 2,40 Prozent | Deutschland |
*Das Angebot ist nur für Kunden mit einem Girokonto beziehungsweise Stammkonto bei der Bank verfügbar.
Top-Festgeld-Angebote, 12 Monate Laufzeit
Bank | Zinssatz | Einlagensicherung |
---|---|---|
Artea Bankas | 2,66 Prozent | Litauen |
Urbo Bankas | 2,65 Prozent | Litauen |
Rediem Capital | 2,55 Prozent | Schweden |
Rietumu Banka | 2,55 Prozent | Lettland |
Klarna Festgeld+* | 2,53 Prozent | Schweden |
Crédit Agricole Consumer Finance | 2,40 Prozent | Frankreich |
J&T Direktbank | 2,40 Prozent | Tschechien |
Oyak Anker Bank (Neuanlage)** | 2,40 Prozent | Frankreich |
Ford Money | 2,25 Prozent | Deutschland |
İşbank* | 2,25 Prozent | Deutschland |
Varengold Bank | 2,25 Prozent | Deutschland |
*Das Angebot beim Klarna Festgeld+ und der İşbank ist nur für Kunden mit einem Girokonto beziehungsweise Stammkonto bei der Bank verfügbar.
**Der Bonuszins gilt für eine neue Festgeldanlage bei der Oyak Anker Bank und für die Laufzeiten 6 Monate und 1 Jahr. Der Standard-Zins für Festgeld mit 12 Monaten Laufzeit liegt bei 2,30 Prozent und für Festgeld mit 6 Monaten Laufzeit bei 2,20 Prozent.
Top-Festgeld-Angebote, 6 Monate Laufzeit
Bank | Zinssatz | Einlagensicherung |
---|---|---|
Artea Bankas | 2,55 Prozent | Litauen |
Fjord Bank | 2,50 Prozent | Litauen |
BluOr Bank | 2,42 Prozent | Lettland |
Bank of Scotland | 2,40 Prozent | Deutschland |
Crédit Agricole Consumer Finance | 2,40 Prozent | Frankreich |
Klarna Festgeld+* | 2,31 Prozent | Schweden |
Oyak Anker Bank (Neuanlage)** | 2,30 Prozent | Deutschland |
İşbank* | 2,25 Prozent | Deutschland |
*Das Angebot ist nur für Kunden mit einem Girokonto beziehungsweise Stammkonto bei der Bank verfügbar.
**Der Bonuszins gilt für eine neue Festgeldanlage bei der Oyak Anker Bank und für die Laufzeiten 6 Monate und 1 Jahr. Der Standard-Zins für Festgeld mit 12 Monaten Laufzeit liegt bei 2,30 Prozent und für Festgeld mit 6 Monaten Laufzeit bei 2,20 Prozent.
Tagesgeld mit befristeten Sonderkonditionen
Bei der BforBank aus Frankreich erhalten Sparer 4,0 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden für drei Monate. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 1,20 Prozent).
Bei der Norisbank aus Deutschland erhalten Neukunden bis zum 31. Dezember 2025 den Aktionszins in Höhe von 3,11 Prozent, wenn sie zusätzlich auch ein Girokonto bei der Bank eröffnen. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 0,75 Prozent).
Bei der BBVA Bank aus Spanien erhalten Sparer 3,0 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden für zwölf Monate. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 0,50 Prozent). Allerdings handelt es sich hierbei nicht um klassisches Tagesgeld, sondern um ein Girokonto.
Bei der Distingo Bank aus Frankreich erhalten Sparer 3,0 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden für drei Monate. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 1,50 Prozent).
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Bei der FNZ Bank aus Deutschland erhalten Sparer 3,0 Prozent Zinsen. Den Aktionszins bekommen Neukunden für einen Monat. Danach erfolgt eine variable Verzinsung zum regulären Nominalzins (aktuell: 0,4 Prozent).
Top-Tagesgeld-Angebote
Bank | Zinssatz | Einlagensicherung |
---|---|---|
Varengold Bank | 2,30 Prozent | Deutschland |
Bank Norwegian (Sparkonto Plus)* | 2,20 Prozent | Schweden |
Bigbank** | 2,10 Prozent | Estland |
Distingo Bank (via Weltsparen) | 2,01 Prozent | Frankreich |
YapiKredi Deutschland | 2,00 Prozent | Deutschland |
GEFA Bank | 1,90 Prozent | Deutschland |
*Beim Sparkonto Plus der Bank Norwegian sind pro Jahr sechs Buchungsposten frei, für jeden weiteren werden 0,5 Prozent des Buchungsbetrags berechnet. Auf dem Sparkonto ohne diese Einschränkungen wird das Guthaben mit 2,1 Prozent verzinst.
**Neukunden erhalten für 4 Monate 2,5 Prozent Zinsen.
Zur Methodik
Ausgewertet wurden sämtliche Tages- und Festgeldangebote in der Verivox-Datenbank für eine Anlagesumme von 10.000 Euro. Alle Angebote können aus Deutschland abgeschlossen werden.
Für alle Konten gilt die EU-weite Einlagensicherung von 100.000 Euro (bei Nicht-Euro-Ländern gibt es Abweichungen hiervon). Das bedeutet, dass Gelder bis 100.000 Euro bei einer eventuellen Pleite der Bank gesichert sind.
Für die "Top-Rating"-Auswertung wurden nur Banken aus Staaten berücksichtigt, denen die großen Ratingagenturen eine Top-Bonität bescheinigen. Dazu zählen derzeit Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Luxemburg, die Niederlande, Österreich und Schweden, Tschechien sowie die Schweiz, Norwegen und Großbritannien.
In einigen Ländern wird eine Quellensteuer erhoben, durch die sich die effektive Netto-Rendite der Anlage reduzieren kann. Solche steuerlichen Aspekte sind in der Auswertung nicht berücksichtigt.
Hinweis zur Einlagensicherung in Schweden: In Schweden sind Einlagen bis 1.050.000 schwedischen Kronen pro Bank und Kunde geschützt. Beim aktuellen Wechselkurs sind das umgerechnet rund 94.000 Euro.
- Eigene Recherche
- Auswertung von Verivox
- statista.de
- Bundesbank