t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberGeldanlage

Krügerrand: Welche Jahrgänge sind wertvoll?


Wertanlage
Krügerrand: Welche Jahrgänge sind wertvoll?


14.04.2025 - 17:15 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0389239135Vergrößern des Bildes
Der Krügerrand aus Südafrika gilt als eine der wertvollsten Goldmünzen der Welt. Doch es gibt große Unterschiede. (Quelle: IMAGO)
News folgen

Der Krügerrand ist eine der weltweit bekanntesten Goldmünzen. Doch welche Jahrgänge erzielen Höchstpreise? Ein Überblick.

Der Krügerrand wurde 1967 von der South African Mint eingeführt und ist die erste moderne Anlagemünze aus Gold. Er enthält genau eine Feinunze Gold (31,1035 Gramm) und hat keinen Nominalwert, da sein Wert sich nach dem aktuellen Goldpreis richtet. Wir erklären, welche Jahrgänge am meisten Geld einbringen.

Welche Jahrgänge sind besonders wertvoll?

Einige Jahrgänge des Krügerrands sind für Sammler und Anleger besonders interessant, vor allem aufgrund ihrer Seltenheit oder historischen Bedeutung:

  • Frühe Jahrgänge (1967–1969): In den ersten Jahren gab es nur eine geringe Auflage. Eine Münze aus dieser Zeit kann je nach Zustand und Marktsituation zwischen 2.000 und 3.500 Euro wert sein.
  • Münzen aus der Zeit der Apartheid: Da der Krügerrand in dieser Zeit in vielen Ländern boykottiert wurde, sind einige Jahrgänge schwer zu finden. Dies macht Jahrgänge aus dieser Zeit besonders wertvoll. Der Wert eines Krügerrands aus den 1970er Jahren, insbesondere aus den Jahren 1970 bis 1975, liegt heute bei etwa 2800 Euro aufwärts, abhängig vom Zustand und der Auflage der Münzen.

Warum sind manche der seltenen Krügerrandmünzen teurer als andere?

Doch nicht allein der Jahrgang entscheidet über den Wert des Krügerrands. Besonders gefragt sind auch:

  • Polierte Platte (PP): Diese Prägung ist aufwendig gearbeitet und für Sammler besonders wertvoll.
  • Prägefrisch (Uncirculated, UNC): Diese Münzen wurden nie in Umlauf gebracht und weisen keine Abnutzungserscheinungen auf. Sie sind häufig die wertvollsten, da sie in makellosem Zustand sind.

Warum glänzt die Münze rötlich?

Der Krügerrand unterscheidet sich von vielen anderen Goldmünzen durch seine besondere Legierung. Während viele moderne Goldmünzen und Goldbarren ausschließlich aus reinem Gold (999/1000 Feingehalt) bestehen, hat der Krügerrand eine Mischung aus Gold und Kupfer.

Diese Legierung verleiht der Münze eine charakteristische rötliche Farbe, die sie von anderen Goldmünzen unterscheidet. Der Feingoldanteil des Krügerrands liegt bei 91,66 Prozent, während die restlichen 8,34 Prozent aus Kupfer bestehen.

Diese Beimischung sorgt nicht nur für die besondere Färbung der Münze, sondern erhöht auch ihre Festigkeit und Haltbarkeit, was sie besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung macht. Durch diese Kombination aus Gold und Kupfer ist der Krügerrand eine der robustesten Goldmünzen der Welt und zudem optisch einzigartig.

Wo kann man Krügerrandmünzen kaufen und verkaufen?

Wer in Krügerrandmünzen investieren oder sie verkaufen möchte, hat mehrere Möglichkeiten:

  • Edelmetallhändler: Fachgeschäfte und Onlinehändler bieten Ankauf und Verkauf an.
  • Banken und Sparkassen: Einige Banken handeln mit Krügerrandmünzen.
  • Börsen und Münzmessen: Hier lassen sich oft gute Angebote finden.

Wer sich für den Kauf oder Verkauf entscheidet, sollte den aktuellen Goldpreis sowie den Zustand und die Prägung genau im Blick behalten.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom